o2: Neuer Blackberry 7290 kommt im November
Der Blackberry 7290
Der Mobilfunknetzbetreiber o2 wird demnächst den neuen
Blackberry 7290 in Deutschland, Großbritannien und Irland verkaufen.
Zusammen mit dem Hersteller Research in Motion
(RIM) hat der Mobilfunkbetreiber
das neue Gerät heute im kanadischen Waterloo, Ontario, vorgestellt. Das
Quadband-Handheld bietet neue Funktionen wie
Bluetooth-Unterstützung, einen größeren Speicher
sowie ein helleres Display. Ab November soll der neue
Blackberry über o2 erhältlich sein, dann auch will
der Netzbetreiber die Preise bekannt geben. Weitere Geräte mit
Blackberry-Funktionalität, die o2 ab November verkaufen will: der
Blackberry 7730, das
Siemens SK65 sowie der
xda III.
Blackberry 7230 für 1,16 Euro mit Mobilfunkvertrag
Das Gerät verfügt über alle Komponenten der bisherigen
Blackberry 7200-Handhelds: ein hochauflösendes
Farbdisplay mit über 65 000 Farben, eine QWERTZ-Tastatur, ein mit dem
Daumen bedienbares Track Wheel sowie Telefon, Organiser, Internet- und
Intranet-Anwendungen. Wie alle Blackberry-Handhelds ermöglicht das Modell 7290
drahtlose E-Mail-Synchronisation ohne direkte Verbindung zum PC. Die integrierte
Darstellung der Attachments unterstützt die gängigen Dateiformate von Anwendungen wie
Microsoft Word, Excel, PowerPoint, PDF, WordPerfect und ASCII.
Der Blackberry 7730
Der Blackberry 7290 funkt in den GSM-Netzen mit 850, 900, 1 800 und 1 900 MHz und ermöglicht volles internationales Roaming. Die Speicherkapazität für Nachrichten, Kalenderdaten und Anwendungen beträgt 32 MB Flash Memory und 4 MB SRAM. Zudem wurde das Design der QWERTZ-Tastatur durch hervorgehobene Nummerntasten abgewandelt.
Einen anderen Blackberry der 7200er Produktreihe, den 7230, bietet o2 jetzt für 1,16 Euro bei Abschluss eines o2 Business Profi-Tarifs mit 24-monatiger Mindestvertragslaufzeit an. Zusammen mit dem Tarif o2 Business kostet das Gerät 45,24 Euro. Im Gegensatz zum angekündigten 7290 handelt es sich beim Blackberry 7230 um ein Triband-Gerät, an Speicherplatz stehen außerdem lediglich 16 MB zur Verfügung. Vodafone bietet das gleiche Gerät schon seit Ende Juli für einen Euro bei Abschluss eines Mobilfunkvertrags an.
o2 senkt Preise für E-Mail-Push-Service
Gleichzeitig senkt der Münchener Mobilfunkbetreiber die Preise für den E-Mail-Push-Service. Die Nutzung des Services mit 1 MB inklusivem Datenvolumen beträgt 21,36 Euro pro Monat. 10 MB Inklusivvolumen kosten 29 Euro pro Monat. Darüber hinausgehende Datenübertragung wird pro angefangener 10 kB mit 2,5 Cent berechnet.
RIM: Always-on E-Mail-Push-Dienst auch für Palm OS-Nutzer
Auch PalmOS-Anwender ohne Blackberry-Funktionalität werden in Zukunft den E-Mail-Push-Dienst nutzen können. Das kündigte der Blackberry-Entwickler RIM an. Dafür will RIM den Blackberry-Client als Einzelprodukt auf den Markt bringen. "Wir arbeiten eng mit PalmSource [Link entfernt] zusammen, um Palm Os-Nutzern die Möglichkeit eines Always-on E-Mail-Push-Dienstes zu geben", sagte Mike Lazaridis, Präsident von RIM.
Palm OS läuft nach Angaben von RIM auf mehr als 35 Millionen Endgeräten, die mit dem Blackberry Connect Zugriff auf diesen Dienst bekämen. Ein Preis für die Blackberry-Nachrüstung steht noch nicht fest. Auf den Markt kommen soll das Tool im ersten Quartal 2005.