Nachgefragt

11833: Auskunft jetzt auch per SMS

Eine SMS-Anfrage kostet 69 Cent
Von Thorsten Neuhetzki

Die Inlandsauskunft von T-Com ermöglicht es ab sofort auch, die gewünschten Datensätze per SMS anzufragen. Das ist vom Mobiltelefon aus deutlich günstiger als ein Anruf bei der 11833. Berechnet werden pro Anfrage-SMS 69 Cent vom Mobilfunk bzw. 49 Cent aus dem Festnetz. Um eine Auskunft zu bekommen, muss der Anwender in die Textmitteilung den Namen, den Vornamen oder die Berufsbezeichnung des zu Suchenden schreiben. Außerdem sollten Ortsinformationen wie Postleitzahl, Ortsname, Straße oder Hausnummer angegeben werden. Es können zudem mehrere Suchanfragen in einer SMS gestellt werden. Dabei sollten die Nutzer laut T-Com Pressestelle darauf achten, dass die beiden Anfragen hintereinander stehen und nicht durcheinander geraten, da sonst keine eindeutige Zuordnung möglich ist.

Für jede Mitteilung, die an die 11833 geschickt wird, berechnen die Mobilfunkanbieter 69 Cent. Findet die SMS-Auskunft aufgrund der Anfrage mehrere Ergebnisse, so werden die zwei wahrscheinlichsten ohne weitere Kosten an den Anfragenden geschickt. Die Rück-SMS soll dabei nach T-Com-Angaben in "sekundenschnelle" erfolgen. Ist die gewünschte Nummer nicht dabei, dann kann der Kunde eine Antwort-SMS mit "m" für "mehr" schicken, um weitere Treffer anzufordern. Diese SMS ist nicht kostenfrei, sondern wird wie eine neue Anfrage berechnet.

Zum Preis von 69 Cent bietet auch der Anbieter Telix mit der 11810 eine SMS-Auskunft an. Dieser Anbeter war im März mit seinem Auskunftsdienst gestartet. Auch Telegate bietet einen entsprechenden Dienst an. Der Preis liegt auch hier bei 69 Cent, unabhängig davon, welcher Mobilfunkanbieter genutzt wird.