T-Mobile: Weitere Details zu den neuen Geräten
Der MDA compact
Wie bereits heute Morgen berichtet, hat der
Mobilfunknetzbetreiber T-Mobile eine ganze Reihe
neuer Geräte vorgestellt, allen voran den neuen MDA compact. Der PDA
ist mit einer 1,3 Megapixel Kamera ausgestattet und weist ein
240 mal 320 Pixel großes Display auf, das über
65 000 Farben darstellen kann. Angetrieben wird der MDA compact
mit einem
Intel Bulverde 312 MHz
Prozessor. Der Speicher mit einem Fassungsvermögen von 64 MB ist per
SD-Karte erweiterbar. Als Standby-Zeit gibt T-Mobile für den neuen PDA
180 Stunden an, die Gesprächszeit soll bei maximal 180 Minuten liegen.
Das SGH-Z107
Das Z107 von Samsung
Spärlicher fielen die Informationen über das neue
UMTS-Handy SGH-Z107 vom Hersteller
Samsung aus. Bekannt ist, dass das Z107 mit Außenmaßen
von 98 mal 48 mal 25 Millimetern und einem Gewicht von
115 Gramm ein bisschen zierlicher ist als das
Z105. Außerdem verfügt das UMTS-Handy den
Angaben zufolge über eine VGA-Kamera mit einem integrierten Blitz. Der Speicher
umfasst 17 MB, die Datenübertragung ist per Infrarot und über die
USB-Schnittstelle möglich. Über die Standby- und Gesprächszeiten des Z107 gab
T-Mobile noch keine Auskunft.
Das E1000
Zwei neue Geräte von Motorola
Ein weiteres UMTS-Telefon, das T-Mobile bald anbieten wird, ist das E1000
von Motorola. Dieses Mobiltelefon ist
113 mal 52 mal 20 Millimeter groß und wiegt
140 Gramm. Zur Ausstattung gehören zwei VGA-Kameras, die Hauptkamera
schafft eine Auflösung von 1,3 Megapixeln.
Das E550
Die Speichergröße ist mit 2 MB ziemlich knapp bemessen, dafür
kann aber die Speicherkapazität mit einer Trans Flash-Karte um bis zu
256 MB erweitert werden. Statt über Infrarot kommuniziert dieses Gerät
per Bluetooth und USB. Der Akku reicht für zwei Stunden Sprechzeit und 150 Stunden Standyby.
Das zweite Motorola-Handy, das T-Mobile neu anbieten will, ist ein Quadband-Gerät. Das Motorola E550 misst 87 mal 23 mal 47 Millimeter und wiegt etwa 100 Gramm. Es bietet bis zu 450 Stunden Standby und bis zu 270 Minuten Gesprächsbereitschaft. Ausgerüstet ist es mit einer VGA-Kamera, Bluetooth und einer Infrarot-Schnittstelle. An Speicherplatz dem Nutzer stehen 5 von insgesamt 8 MB zur Verfügung. Außerdem kann das Mobiltelefon MP3-Klingeltöne abspielen.
Edles Design bei LG
Das C2200
Zwei weitere Neuheiten bei dem Mobilfunknetzbetreiber kommen vom Hersteller
LG: Das LG C2200 ist 90 Gramm leicht und bietet
300 Stunden Standby-Zeit. Die Gesprächszeit beträgt den Angaben zufolge bis
zu 300 Minuten. Das Gerät ist mit einer VGA-Kamera und
Java-Funktionalität ausgestattet, bietet aber
nur 1 MB Speicherplatz. Für den Datenaustausch besitzt das Gerät eine
Bluetooth-Schnittstelle. E-Mail wird nicht unterstützt.
Das L5100
Beim anderen Gerät, dem LG 5100, steht die Kamerafunktion im Vordergrund. Die 1,3 Megapixelkamera bietet einen integrierten Blitz und kann bis zu 15 Bilder pro Sekunde aufnehmen. Für Fotos, Videos und MMS stehen insgesamt 34 MB Speicher zur Verfügung. Außerdem besitzt dieses Gerät zwei drehbare Displays: Das Außendisplay von 96 mal 96 Pixel stellt 65 000 Farben dar, das große Innendisplay (176 mal 220 Pixel) sogar 262 000 Farben. Die maximale Standby-Zeit liegt bei 200 Stunden, die Gesprächszeit bei maximal 2,5 Stunden. Eine Bluetooth-Schnittstelle besitzt das LG 5100 nicht, dafür aber Infrarot und USB.