Textbotschaft

Schade: Keine SMS-Umleitung im Mobilfunk

Im GSM-Standard vorgesehenes Feature wird derzeit nicht genutzt
Von Volker Schäfer

Vor einigen Wochen führte die T-Com im Festnetz die Umleitung für eingehende SMS-Mitteilungen ein. Netzintern - also zu einem anderen Festnetz-Anschluss - funktioniert das sogar kostenlos, aber auch Weiterleitungen in die deutschen Mobilfunknetze sind möglich. Auch im GSM-Mobilfunkstandard sind SMS-Weiterleitungen grundsätzlich vorgesehen. Bislang wird das Feature aber von keinem der vier deutschen Netzbetreiber angeboten. Dabei wäre eine SMS-Weiterleitung auch oder gerade im Mobilfunk eine durchaus sinnvolle Funktion. Schließlich werden von den Kunden in der heutigen Zeit immer mehr Zweit- und Dritthandys (zum Beispiel private und dienstliche Telefone) angeschafft. Aus diesem Grund fragten wir bei den vier Netzbetreibern nach, wie die Planungen in diesem Bereich aussehen.

Bei nur einem Netzbetreiber, nämlich T-Mobile stießen wir mit der Anfrage zumindest auf offene Ohren, wenngleich das nicht heißen muss, dass es eine Einführung in absehbarer Zeit geben wird. Die Pressestelle wollte die Anregung immerhin an die Marketing-Abteilung des Unternehmens weiterleiten. Aktuell geplant sei die Einführung aber in jedem Fall nicht. Dennoch ist die Telekom-Mobilfunktochter der einzige deutsche Netzbetreiber, der in einem Sonderfall auch Kurzmitteilungen umleitet. TwinCards sind im D1-Netz nämlich zwei SIM-Karten mit getrennten Rufnummern, die lediglich im Netz miteinander "verknotet" sind. SMS-Nachrichten kommen aber auf beiden Karten an, unabhängig davon, auf welche Rufnummer der Absender seine Textbotschaft geschickt hat.

Für denjenigen, mit dem ein TwinCard-Nutzer SMS-Nachrichten austauscht, kann das T-Mobile-Feature aber auch verwirrend sein. Abgehend wird nämlich immer die Rufnummer der SIM-Karte angezeigt, von der aus man die Textbotschaft verschickt - unabhängig davon, auf welche Nummer der SMS-Partner möglicherweise zuvor seine Nachricht geschickt hat.

Bei Vodafone wurde uns lediglich bestätigte, dass es im Unternehmen Überlegungen zur SMS-Umleitung gab. Geplant ist die Einführung aber nicht. Und auch bei E-Plus gibt es nach Angaben der Pressestelle des Düsseldorfer Telekommunikationsunternehmens derzeit keine Pläne zur Einführung der Weiterleitungsmöglichkeit für Textbotschaften.

Die o2-Pressestelle verweist auf die Möglichkeit, bei Multicards zu konfigurieren, auf welcher der SIM-Karten SMS-Nachrichten ankommen sollen. Ansonsten ist aber auch bei der Nummer vier der deutschen Mobilfunker derzeit keine SMS-Umleitung vorgesehen.

o2 Multicard zeigt, wie es gehen könnte

Immerhin ermöglicht die Multicard aber eine komfortable Steuerung des SMS-Empfangs und zeigt damit auf, wie praktisch die Steuerung des SMS-Empfangs sein kann. So macht es wenig Sinn, eine Kurzmitteilung beispielsweise auf einem Autotelefon zu empfangen, da man die Informationen während der Fahrt ohnehin kaum bearbeiten und beantworten kann. Also ermöglicht o2, SMS sowie auch MMS weiter auf dem Handy zu empfangen, während Telefonate z.B. auf dem Festeinbau im Auto empfangen werden.

Alternativ lässt sich auch einstellen, die Textnachrichten immer auf dem Multicard-Gerät zu empfangen, das man gerade für die Telefonie nutzt. Konfigurieren lässt sich die Multicard über ein Online-Tool sowie auch über USSD-Codes.

Dennoch ist dies natürlich kein Ersatz für eine echte SMS-Weiterleitung, die es somit bei keinem der vier deutschen Netzbetreiber gibt. Dabei langen die Netzbetreiber bei den Kosten für die 160 Zeichen umfassenden Textnachrichten nicht gerade zögerlich zu. Bei einem durchschnittlichen Preis von 19 Cent pro SMS sollte der von den Netzbetreibern erzielte Gewinn eigentlich ausreichend sein, um den Kunden auch neue, innovative Ergänzungen zu diesem beliebten Feature im Handynetz anzubieten. Zudem wäre so auch immer sicher gestellt, dass SMS auch dann ankommen, wenn man die entsprechende SIM-Karte nicht aktiv nutzt und eingehende Anrufe einfach weiterleitet. Schließlich muss der Versender der SMS auch dann zahlen, wenn die SMS aufgrund eines ausgeschaltetem Handy beim Empfänger nicht ankommt.