Vodafone: live! dabei über UMTS
Der Vodafone-Multimediadienst Vodafone live! ist grundsätzlich nichts neues. Seit Anfang Mai kann er aber erstmals auch über den neuen UMTS-Netzstandard genutzt werden. Die mobile Datenautobahn verspricht dabei höhere Übertragungsgeschwindigkeiten, das heißt einen schnelleren Seitenaufbau, schnellere Downloads und nicht zuletzt auch Video-Livestreams.
teltarif.de testete das Multimedia-Angebot mit dem Samsung SGH-Z105. Dabei fällt als erstes der zusätzliche Menüpunkt "UMTS" auf, der beim Aufruf des live!-Portals mit anderen Handys nicht auftaucht. Hier sind einige Downloads und Videos zu finden, die speziell für den neuen Netzstandard eingerichtet wurden.
Zusatzmenü für 3G-Kunden
Das Menü erscheint allerdings auch dann, wenn man sich außerhalb der UMTS-Versorgung befindet und über GPRS im GSM-Netz das live!-Portal nutzt. Auch alle Dienste sind dann nutzbar, wobei man beim Aufruf von Videostreams darauf hingewiesen wird, dass man sich außerhalb der 3G-Versorgung befindet und die Bildqualität daher unter Umständen eingeschränkt ist.
Das ist in der Tat so. Sieht man sich beispielsweise den Wetterbericht als Bewegtbild über GPRS an, so ist die Auflösung sehr grob und es kommt zu "Klötzchen", die das eigentliche Video bis zur Unkenntlichkeit verunstalten. Nur gut, dass die eigentlich kostenpflichtigen Dienste zumindest bis zum Herbst - im Rahmen einer Einführungsphase - kostenlos sind. Die 39 Cent, die der Netzbetreiber für den Download normalerweise verlangt, ist der Service nämlich zumindest im 2.5G-Netz nicht wert.
Stolperpfad statt Datenautobahn
Auffällig ist ansonsten - auch im UMTS-Netz - dass der Seitenaufbau zum Teil sehr langsam ist. Sowohl die Startseite des Multimedia-Portals, als auch die Untermenüs werden oft erst nach 20 bis 30 Sekunden angezeigt. Häufig dauerte es bei unseren Tests auch mehr als eineinhalb Minuten, bis nach den Texten auch alle Symbole auf der Vodafone live!-Startseite geladen waren. Kurios: Über GPRS ist die Verbindung zum Teil schneller als im UMTS-Netz, obwohl wir uns im gut versorgten UMTS-Gebiet befunden haben. Auch mit anderen Handys - zum Beispiel mit dem Nokia 7650 - war der Zugriff auf das Informations- und Unterhaltungsangebot oft schneller als mit dem Samsung SGH-Z105.
Es handelt sich hier offenbar um ein Problem des Samsung-Handys in Verbindung mit den Hauptseiten des Vodafone live!-Portals. Denn wenn man sich erst einmal durch die Vodafone-Menüs zu den Seiten der einzelnen Anbieter durchgesurft hat, stellt man fest, dass der Seitenaufbau nun in der Regel blitzschnell erfolgt - so wie man es eigentlich auch erwarten durfte.