Zwei neue Geräte von SonyEricsson
Das neue P900 von SonyEricsson
Der schwedisch-japanische Mobiltelefon-Hersteller SonyEricsson hat gestern
in Las Vegas und Peking zwei Smartphones vorgestellt. Der
P800-Nachfolger P900 - über den
bereits seit August Gerüchte um Umlauf
waren - arbeitet mit Symbian OS v7.0. Dieses Smartphone verfügt über mehr
Videospeicher als das Vorgängermodell und hat eine schlankere Form.
Mit der VGA-Kamera lassen sich Videosequenzen im Format QCIF mit
MPEG4 Videokompression aufnehmen. Es beherrscht MMS
und Java, kann MP3-Dateien abspielen und
verfügt über einen Melodie-Composer. Das Gerät kommuniziert über
Bluetooth, Infrarot und USB.
Das große Display kann über 65 000 Farben darstellen. Es dient gleichzeitig als Touchscreen für die Texteingabe. Die Außenmaße des Geräts betragen 115 mal 57 mal 24 Millmeter, das Gewicht liegt bei 150 Gramm. Der Flash-Speicher wurde von 32 MB auf 48 MB ausgebaut, der Nutzer kann auf 16 MB zugreifen. Per Memory Stick lässt sich der Speicher noch erweitern, ein 32 MB Stick gehört zum Lieferumfang. Der Verkaufsstart für das Triband GPRS-Handy in Europa soll noch im vierten Quartal dieses Jahres liegen. Der Preis steht noch nicht fest.
Das T630 von SonyEricsson
Weiterhin wurde das Sony Ericsson T630 präsentiert. Dieses Kamerahandy
der gehobenen
Klasse hat zwei Seiten: Eine mit einem Spiegel für Selbstportraits versehene
"Kameraseite" und die andere, eigentliche Telefonseite. Das Display gibt
ebenfalls 65 000 Farben wieder. Wie beim P900 handelt es sich um ein
Triband-GPRS-Handy. Dieses Modell ist etwas mehr für Spielfreaks ausgelegt, als
Zubehör gibt es neben zahlreichen Java-Speilen beispielsweise ein Gamepad. Das
T630 bringt mit Maßen von 102 mal 43 mal 17 Millimeter ein Gewicht von
92,5 Gramm auf die Waage. An Schnittstellen gibt es ebenfalls Bluetooth,
Infrarot und USB. Der Verkaufsstart für Europa und Amerika ist für das
erste Quartal 2004 geplant.