Weitere Details zum Microsoft-Smartphone von Motorola
Nachdem wir bereits gestern auf das neue Microsoft-Handy aus
dem Hause Motorola hingewiesen haben, hat der Elektronikkonzern
nun weitere Details zu seinem Smartphone bekannt gegeben, das unter dem Namen MPx200
erhältlich sein wird.
Das schwarze Triband-Gerät ist das erste Motorola-Smartphone, das unter der Microsoft
Windows Mobile Software läuft. Nutzern des MPx200 steht damit auch auf ihren Reisen die
gewohnte Microsoft-Benutzeroberfläche auf dem Display des Handys zur Verfügung. In diesem
Zusammenhang können auch die Funktionen von Microsoft Outlook wie Kontakte, Kalender oder
der E-Mail-Abruf mit dem neuen Handy synchronisiert werden. Über einen Erweiterungsschacht
für SD-Speicherkarten bietet das MPx200 eine maximale Speicherkapazität von einem Gigabyte.
Ohne zusätzliche Speicherkarte stehen 32 Megabyte RAM und 32 Megabyte ROM zur
Verfügung. Ein integrierter Pocket Internet Explorer erlaubt den Zugriff auf Inhalte des
Internet und auch der bekannte Windows Media Player zum Betrachten von Videoclips fehlt im
neuen Motorola-Smartphone nicht.
Bei der Entwicklung des 113 Gramm schweren Gerätes haben die Designer von Motorola nicht auf das bekannte Klapp-Design verzichtet. In geschlossenem Zustand überzeugt das Smartphone durch seine handlichen Maße von 48 mal 89 mal 27 Millimetern. Neben einem 176 mal 220 Pixel großen TFT-Innen-Display, das bis zu 65 536 Farben darstellen kann, steht bei dem MPx200 auch ein kleineres schwarz-weiß-Außendisplay mit 80 mal 48 Pixeln zur Verfügung. Das Außendisplay informiert beispielsweise über eingehende Anrufe, SMS oder auch MMS. Zum Austausch von Daten steht bei dem GPRS-fähigen Gerät sowohl eine Mini-USB- als auch eine Infrarot-Schnittstelle zur Verfügung. Voice-Dialing und Voice-Notes werden ebenfalls unterstützt. Zur Kommunikation mit Freunden ist der MSN Messenger [Link entfernt] bereits installiert. Die Standbyzeit wird von Motorola mit bis zu 112 Stunden angegeben, die reine Sprechzeit soll bis zu 4,5 Stunden betragen.
Das MPx200 wird ab Oktober diesen Jahres über Orange in Europa und AT&T in den USA vertrieben werden. In Deutschland wird das Gerät über debitel erhältlich sein. Ohne Kartenvertrag soll das Gerät 579 Euro kosten und wie Motorola weiter mitteilt, erst der Anfang weiterer Microsoft-Smartphones und -Pocket-PCs sein.