Neustart

T-Mobile-Netz im Großraum Frankfurt funktioniert wieder (aktualisiert)

Anbieter will sich bei Kunden "in geeigneter Form" entschuldigen
Von dpa / AFP / Hayo Lücke

Das T-Mobile-Handynetz ist nach dem Zusammenbruch gestern im Großraum Frankfurt wieder störungsfrei. Dies teilte ein Unternehmenssprecher am heutigen Morgen mit. Der Fehler sei gestern am späten Abend behoben worden. Im Laufe der Nacht hätten nach und nach alle Kunden ihr Handy wieder benutzen können. Hunderttausende D1-Nutzer waren am Donnerstag von 9:30 Uhr an von der technischen Panne betroffen. Ursprünglich hatte es geheißen, der Fehler solle binnen zwei Stunden behoben werden können. Ein Vermittlungsrechner war wegen eines Software-Fehlers ausgefallen.

Im Laufe des Nachmittags konnte die Telekom-Tochter nach eigenen Angaben nur kleinere Teile des Stadtgebietes wieder versorgen, etwa auf dem Flughafengelände. Gegen Mitternacht sei dann der Rechner wieder funktionsfähig gewesen. "Ein Störfall in dieser Größenordnung ist bedauerlich und ärgerlich", sagte der Sprecher. Die Panne sei ein sehr komplexes Problem gewesen und nicht mit einem normalen Computerabsturz vergleichbar.

Nach dem rund 14-stündigen Netzausfall will sich der Mobilfunkanbieter "in geeigneter Form bei seinen Kunden entschuldigen. Auf welche Weise dies geschehen solle, werde derzeit beraten, sagte ein Unternehmenssprecher heute in Berlin. "Wir werden uns jedenfalls nicht verstecken."

Die Umsatzeinbußen, die durch die Panne entstanden sind, werden auf einen sechsstelligen Betrag geschätzt. Ein Firmensprecher bestätigte heute einen entsprechenden Bericht des Handelsblatt. Die Prognosen der in der Zeitung zitierten Experten seien realistisch. Eine genaue Analyse der Verluste stehe aber noch aus.