Drei neue Handys von Samsung
Der Koreanische Elektronik-Hersteller Samsung hat im August 2003 drei neue Handys angekündigt. Sowohl das Einsteigerhandy SGH X100, als auch die Kamera-Handys SGH X600 und SGH E700 sollen noch in diesem Quartal in den Handel kommen.
SGH X100
Das SGH X100 soll in erster Linie durch seine schlichte Form überzeugen. Das mit
integrierter Antenne ausgelieferte Gerät wiegt lediglich 83 Gramm und ist gerade
einmal elf Zentimenter lang. Wie Samsung weiter mitteilt, ist das Gerät sowohl Java-
als auch GPRS-tauglich und kann bis zu 40-stimmige Klingeltöne
wiedergeben. Auch MMS können mit dem SGH X100 versendet und
empfangen werden und auf dem 128 x 128 Pixel großen Display, das bis zu
65 536 Farben darstellen kann, betrachtet werden. Als Speicherplatz stehen
insgesamt neun Megabyte zur Verfügung, um Bilder, Töne und MMS-Nachrichten abzuspeichern.
Im Telefonbuch können bis zu 1 000 Einträge abgespeichert werden, der SMS-Speicher
hat eine Kapazität für bis zu 200 Kurznachrichten. Über den integrierten Organizer können
Funktionen wie Kalender, Taschenrechner, To-Do-Liste oder Wecker genutzt werden. Als Standby-Zeit
werden von Samsung 200 Stunden angegeben, die reine Gesprächszeit beläuft sich auf
3,5 Stunden. Ohne Vertrag soll das Gerät in Kürze für unter 250 Euro erhältlich
sein.
SGH X600
Für Foto-Freaks könnte das SGH X600 interessant werden. Anders als das SGH X100 wird
das SGH X600 mit integrierter Kamera ausgeliefert und hat als eines der ersten Mobiltelefone
auch gleich ein integriertes Blitzlicht mit an Bord. Die um 180 Grad schwenkbare Optik sitzt
auf der Spitze des nur zehn Zentimeter großen GPRS-Mobiltelefons und umschließt die Linse. Aktiviert
wird der Blitz auf Wunsch durch Drücken der "0"-Taste. Auch das SGH X600 verfügt über ein
128 x 128 Pixel großes Display, das auch gleichzeitig als Kamera-Sucher dient und
bis zu 65 536 Farben darstellen kann. Der dynamische Speicher beträgt neun Megabyte,
zusätzlich wird Speicherplatz für bis zu 200 SMS und
1 000 Telefonbucheinträge geliefert. 600 Kilobyte für Java-Programme runden das
Speicher-Angebot ab. Das SGH-X600 soll für unter 400 Euro im Handel erhältlich
sein.
SGH E700
Ein Blickfang ist das Businesshandy SGH E700, das als Klapphandy mit zwei Displays ausgestattet
ist. Über dem Außendisplay, das neben Uhrzeit und Datum auch über eingehende Anrufe, SMS und MMS
informiert, ist das Kameraobjektiv in das Gehäuse des Mobiltelefons integriert. Mit dem Handy kann
sowohl im geöffneten als auch im zugeklappten Zustand fotografiert werden, je eines der beiden
Displays dient dabei als Sucher. Das Innendisplay bis zu 65 536 Farben darstellen. Wird
der Auslöser festgehalten, erlaubt die Kamera sogar das Schießen von Serienfotos. Sollen die aufgenommenen
Bilder per MMS weiterverschickt werden, können Sie zuvor bei Bedarf zum Negativ, zum Schwarz/Weiß-Bild
oder sogar zur Bleistift-Skizze umgewandelt werden.
Auch beim SGH E700 können 1 000 Telefonbucheinträge eingetragen und bis zu 200 SMS abgespeichert werden. Ebenfalls stehen 600 Kilobyte für Java-Anwendungen zur Verfügung. Das GPRS-Dualband-Handy wiegt 86 Gramm und bietet bis zu 230 Stunden Standby-Zeit sowie drei Stunden reine Sprechzeit. Im Lieferumfang enthalten ist neben einem Datenkabel auch ein Headset. Das Gerät soll ohne Vertrag unter 550 Euro kosten.