Motorola präsentiert das erste kombinierte GSM/GPRS/UMTS-Telefon
Im Rahmen der CeBIT präsentierte Motorola das erste
Mobiltelefon, das sowohl in den aktuellen GSM/GPRS-Netzen
funktioniert als auch in den kommenden UMTS-Netzen. Das
Mobiltelefon unterstützt Java 2 Micro Edition (J2ME) für vielseitige mobile
Anwendungen. Neben Java-Anwendung kann man dank des integrierten
WAP 2.0 - Browsers mit Pushtechnologie auch Dienste
wie Instant Messaginganwendungen auf dem Motorola A830 betreiben. Im 176 mal
220 Pixel großen TFT-Display kann man
immerhin 11 Zeilen Text und Bilder und Graphiken in 4 096 Farben
darstellen. Das Motorola A830 bietet bis zu 140 Minuten Sprechzeit bei GSM
bzw. 100 Minuten bei UMTS und eine Standby-Zeit von maximal 260 Stunden
bei GSM bzw. 185 Stunden bei UMTS. Das Gewicht des Gerätes liegt bei ca.
157 Gramm. Das Motorola A830 wird voraussichtlich im Verlauf des vierten
Quartals 2002 erhältlich sein. Motorola wird in Europa das erste UMTS-Handy auf
den Markt bringen, das sowohl GSM als auch UMTS unterstützt. Dank USB-Anschluss
sowie serieller Infrarot- und Bluetooth-Schnittstelle
sind alle denkbaren Kombinationen zwischen Handset, PC, Laptop und PDA denkbar.
Vielfältige Datensynchronisationen sind dank der mitgelieferten Software möglich.
Im Bereich GPRS sind Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 57,4 kBit/s
möglich, bei UMTS liegen die endgültigen Maximalwerte noch nicht vor.
Für Fun und Unterhaltung sorgt eine integrierte Digitalkamera sowie ein eingebauter MP3-Player. Im Bereich Video- und Graphikdaten werden MPEG4, AVI, ASF, GIF, TIF und JPG unterstützt. Desweiteren runden animierte Bildschirmschoner und die Möglichkeit zum Download individueller Spiele mittels Wireless Java den Funbereich ab. Der Verkaufspreis ohne Vertragsabschluss liegt ohne integrierte Kamera bei 1 199 Euro und mit Kamera bei 1 499 Euro.