Motorola präsentiert sechs neue Handy-Modelle
Der Marktführer Nokia hat es letztes Jahr vorgemacht und anstatt nur eines neuen Modells gleich eine ganze Reihe neuer Modelle vorgestellt. Nach diesem Vorbild hat heute auch der Handyhersteller Motorola in Shanghai seine ersten Produkte für das laufende Geschäftsjahr präsentiert. Gleich sechs neue Handymodelle wurden vorgestellt, die alle auf der mobilen Kommunikation der MMS- oder gar UMTS-Technologie basieren.
Motorola V600
Motorola V600
Bilder des neuen MMS-Handys V600 kursieren schon seit längerer
Zeit im Internet, es war aber nie klar,
ob das Modell tatsächlich auf den Markt kommen wird. Die Zweifel
können nun begraben werden. Das V600 ermöglicht es seinen Nutzern,
mit der integrierten Kamera Fotos aufzunehmen. Diese können dann auf
dem Farbdisplay mit 64 000 Farben angezeigt werden oder direkt
an Freunde weitergeschickt werden. Eingehende Anrufe, Sprach- oder
Textmeldungen können über individuelle Klingeltöne oder verschiedenfarbige
Lichteffekte signalisiert werden. Bevorzugte Gesprächspartner können so
mit verschiedenen Lichtfarben gekennzeichnet werden. Bemerkenswert ist auch,
dass mit dem V600 dank Quad-Band auch im amerikanischen GSM-Netz mit
850 MHz telefoniert werden kann. Das Telefon funkt naturgemäß auch
auf 900, 1800 und 1900 MHz und ist
GPRS-tauglich.
Motorola T725
Motorola T725
Das Tri-Band-Handy T725 erreicht dank EDGE-Technologie (Enhanced Data Rates vor
Global Evolution) eine höhere Geschwindigkeit beim Versenden von Bildern oder
beim Surfen im Internet. Schließt man das GPRS-fähige Gerät an ein Notebook an,
können Dateien mit bis zu 177 kBit/s übertragen werden. Zwar ist in das T725
keine Digitalkamera integriert, eine ansteckbare Kamera lässt jedoch auch Nutzer
dieses Mobiltelefon am Spaß mit MMS teilhaben. Wer seinem Handy einen extravaganten
Touch verleiht, kann bei diesem Gerät die Unter- und Oberschalen
austauschen.
Motorola A835
Motorola A835
Mit dem A835 bringt Motorola ein weiteres UMTS-Business-Handy auf den Markt. Mit der
integrierten Videokonferenz-Funktion ermöglicht das A835 die Kommunikation mit Sprache
und Gestik zwischen Benutzern kompatibler Mobiltelefone. Voraussetzung ist natürlich,
dass in den beiden Netzen der UMTS-Standard genutzt werden kann. Natürlich ist auch in
dieses Gerät eine Digitalkamera integriert. Neben MMS können auch Video-MMS aufgenommen
und verschickt werden. Das heißt, nicht nur einzelne Bilder, sondern auch kurze Videos
mit dazugehörigem Sound können mobil übertragen werden oder auf dem Display mit
64 000 Farben betrachtet werden. Der integrierte MP3-Player ermöglicht es,
dass man seine Lieblingsmusik überall hören kann. Wer viel mit dem Auto unterwegs ist,
wird Freude daran haben, dass auch dieses Gerät mit der
Bluetooth-Technologie ausgestattet ist. So kann das A835
beispielsweise drahtlose Verbindungen zu Bluetooth-fähigen Freisprecheinrichtungen
herstellen. Wie beim V600 auch, kann jedem im Adressbuch abgespeicherten Kontakt eine
bestimmte Farbe zugeteilt werden, die das Handy bei einem eingehenden Anruf in eben
diesem Farbton erleuchten lässt.
Motorola A388c
Motorola A388c
Wer auf die Funktionen eines PIM/PDA nicht verzichten möchte, für den wird das A388c
interessant sein. Neben den Standard-Telefonfunktionen, können bis zu fünf verschiedene
Benutzerprofile zum Versenden von E-Mails angelegt werden. Auch ist es möglich To-Do-Listen
und eine Kontaktdatenbank zu erstellen. Auch beim A388c vertreibt ein Farbdisplay (bei
diesem Modell allerdings ein Touchscreen) mit 65 000 Farben das Alltagsgrau,
eine iconbasierte Menüführung erleichtert zudem die Menüführung. Das Gerät soll zudem
auch die Verwaltung von Nachrichten und das Versenden von Notizen durch eine
Handschrifterkennung erleichtern. Eine Software mit dem Namen "Starfish TrueSync" lässt
das A388c nit anderen PCs, PIMs oder PDAs zusammenarbeiten, um Daten wie Adressen, Terminpläne
und Aufgaben zu synchronisieren. Mit 7 MB Speicher ist Platz für eigene Notizen
oder Fotos vorhanden. Das Gerät kann auch als drahtloses Modem eingesetzt werden oder
ermöglicht im mobilen Einsatz den direkten Zugang zum Internet - auch mit GPRS-Geschwindigkeit.
Das Außendisplay ermöglicht die Anruferkennung auch bei geschlossener Klappe.
Motorola C350
Motorola C350
Wer es etwas einfacher mag, ist mit dem Motorola C350 gut bedient. Das 85 Gramm
leichte Handy unterstützt alle gängigen Funktionen, die man als Normalnutzer benötigt.
Zwar besitzt auch das C350 ein Farbdisplay, allerdings können auf diesem nur maximal
4 096 Farben angezeigt werden. Austauschbare Ober- und Unterschalen können
auch diesem Handy ein ganz spezielles Aussehen verleihen. Zudem ist in das C350 der
schon aus dem C330 bekannte MotoMixer integriert. Musikbegeisterte
können mit diesem kleinen Zusatztool eigene Melodien komponieren und ggf. als Klingelton
abspeichern. Diese können dann in polyphoner Klangqualität wiedergegeben werden. Über die
SMS-Chat-Funktion kann man sich mit Freunden quasi in Echtzeit unterhalten und natürlich
muss auch auf die Möglichkeit im Internet zu surfen nicht verzichtet werden.
Motorola E380
Motorola E380
Im recht futuristischen Design kommt das E380 daher. Das neue Klapphandy mit Farbdisplay
(ebenfalls 4 096 Farben) besitzt ebenso wie das C350 zwar keine integrierte
Digitalkamera, die beliebten MMS-fähig ist es aber trotzdem. Motorola hat auch bei diesem
Gerät nicht darauf verzichtet, die bei eingehenden Anrufen in verschiedenen Farben
aufleuchtenden und im Rhythmus des jeweiligen Klingeltons blinkenden Funlights zu
integrieren. Neben der ausgefallenen Form lassen die Blicklichter das Hady zu einem
echten Blickfang werden. Durch das spezielle Design soll es mit dem E380 möglich sein,
Nachrichten zu lesen oder im Internet zu surfen, ohne das Handy aufklappen zu müssen -
die transparente und in verschiedenen Farben erhältliche Display-Scheibe macht es
möglich.
Das A388c wird voraussichtlich noch in der ersten Jahreshälfte verfügbar sein. Die Modelle V600, T725, E380, C350 und A835 werden erst in der zweiten Jahreshälfte lieferbar sein.