Nokia: Viele neue Geräte
Der Marktführer unter den Handyherstellern,
Nokia,
hat im November 2003 gleich sechs neue Handys vorgestellt.
Das Nokia 6800 ist das erste Messaging-Mobiltelefon von Nokia, das wie auch das 5510 eine
vollständige Tastatur bietet. Beim 6800 wird diese jedoch erst durch Aufklappen der Abdeckung sichtbar. Das
122 Gramm schwere Nokia 6800 ist Dualband-fähig und unterstützt die schnelle Datenübertragung
per GPRS und HSCSD. Es verfügt über einen E-Mail-Client und SyncML zum Synchronisieren
persönlicher Daten über das Inter- oder Intranet. Durch die integrierte Java-Technik können individuelle Anwendungen
und Spiele auf das Handy geladen werden. Darüber hinaus kann man mit dem Nokia 6800 Multimedia-Mitteilungen
(MMS) versenden und empfangen. Mehrstimmige (polyphone) Klingeltöne und ein integriertes
UKW-Radio runden die Ausstattung schließlich ab und sorgen für eine hochwertiges Klangerlebnis. Das Nokia 6800
ist seit dem ersten Quartal 2003 verfügbar.
Das Nokia 7250 ist ein Triband-Gerät mit intergrierter Kamera und hat ein 128x128 Pixel großes Display
mit 4 096 Farben. Es unterstützt ebenfalls die schnelle Datenübertragung per GPRS und HSCSD und ermöglicht
den Versand multimedialer Nachrichten (MMS). Außerdem hat das nur 92 Gramm leichte Gerät ein UKW-Radio integriert
und kann mittels Xpress-on-Cover den eigenen Designvorstellungen angepasst werden. Zudem bietet Nokia für dieses Modell
einen externen Lautsprecher an.
Als weitere Geräte wurden das 6100 und das 2100 vorgestellt. Während das Triband-Gerät 6100, über welches wir
bereits berichtet haben, noch im Jahr 2002 in den Handel kam,
ist das 2100 ein preiswertes und leicht zu bedienendes Mobiltelefon, das hauptsächlich Sprachtelefonie und
Textmitteilungen unterstützt. Es wurde in erster Linie für Mobilfunkeinsteiger in Wachstumsmärkten in Europa,
Afrika, dem Mittleren Osten sowie in Asien entwickelt.
Das 8910 hat ein Update erhalten und ist ab sofort als Modell 8910i erhältlich. Es hat eine Titan-Hülle und ein
Farbdisplay, unterstützt MMS, Java, Bluetooth sowie GPRS und HSCSD. Verkaufsstart ist
ebenfalls das erste Quartal 2003.
Mit dem 5100 trägt Nokia den aktuellen Trends hinsichtlich Funktion und Lifestyle Rechnung, und kombiniert
Trend-Design, Tragbarkeit und Strapazierfähigkeit. Als Triband-Handy garantiert es dem Nutzer weltweite Erreichbarkeit.
Das Nokia 5100 verfügt über ein Farbdisplay, ist MMS-fähig und unterstützt Java-Technik. Das Trend-Design soll besonders
junge Menschen mit einem sportlich-aktiven Lebensstil ansprechen und wird voraussichtlich im Verlauf des ersten Quartals
2003 erhältlich sein.
Schließlich hat Nokia noch das Kamera-Headset HS-1C vorgestellt, eine Kombination aus Digital-Kamera und Headset für alle Nokia Mobiltelefone mit Nokia Pop-Port-Schnittstelle. Auch darüber haben wir bereits berichtet. Das Nokia Kamera-Headset ermöglicht die Aufnahme digitaler Bilder, die dann im Mobiltelefon gespeichert oder als Multimedia-Mitteilungen (MMS) mit Text-, Bild- und/ oder Audio-Inhalten versendet werden. Das Nokia Kamera-Headset ist seit Dezember 2002 erhältlich.