Nokia: Handy mit eingebauter Kamera
Der Marktführer in Sachen Mobiltelefone, Nokia, hat im November 2001 in Barcelona auf seiner Mobile Internet
Conference sein erstes Multimedia Messaging-Telefon vorgestellt. Für die
Multimedia Messaging Service-Funktion (MMS) verfügt das Nokia 7650 über eine
eingebaute Kamera und ein großes Display. Das
GPRS-Handy verfügt zusätzlich über Bluetooth und ist
WAP-fähig.
Das Display des 7650 erreicht eine Auflösung von 176 mal 208 Pixel. Die
Bedienung erfolgt über einen Joypad mit 5-Weg-Navigation. In dem Speicher des
Handys können Fotos, Adresslisten mit Porträts, Kalendereinträge oder
Aufgabenlisten hinterlegt werden. Das Nokia 7650 hat nach Angaben des
Herstellers eine Standby-Zeit von vier bis zehn Tagen und erreicht eine
Gesprächszeit von zwei bis vier Stunden. Das Handy soll bereits im zweiten
Quartal nächsten Jahres in Europa und Asien auf den Markt kommen.
Ebenfalls in Barcelona vorgestellt wurden die Typen 5210 und 6510. Das 5210
wird von Nokia als robustes "Freizeit"-Handy definiert. So erhielt das Handy
ein Thermometer und eine digitale Stoppuhr. Ferner verfügt es über wechselbare
Überschalen und einen Editor für Bildmitteilungen. Besondere Features des 6510
sind ein UKW-Radio und eine Sonder-Funktion für den Einkauf über WAP. Ferner
ist es möglich, Daten mit Microsoft Outlook zu synchronisieren. Beide Geräte
sind seit dem Quartal 2002 verfügbar.
Im Zubehörbereich präsentierte Nokia in Barcelona drei Bluetooth-Produkte, ein
Headset, einen Wireless Car Kit und die Nokia Cennectivity Card für den
Einsatz mit Notebooks.