Internet-Professionell: Einrichtungsgebühr für die Flatrate sinkt
Die Hamburger Internet-Professionell GmbH senkt ab sofort die einmalige Einrichtungsgebühr für alle privaten Flatrates und für die gewerbliche Full-Flatrate. Für die privaten Pauschalzugänge werden statt der bisherigen 189,- Mark nur noch 149,- Mark, und für den gewerblichen Full-Flat-Tarif nur noch 199,- Mark statt bisher 278,- Mark berechnet. Unverändert bleiben aber die monatlichen Grundgebühren der verschiedenen Tarifangebote. Die private Flatrate bleibt mit 189,- Mark im Monat also teuer.
Von dieser Preissenkung können folglich nur 4.000 Neukunden profitieren, welche "voraussichtlich" zum 1. Oktober freigeschaltet werden sollen. Das Unternehmen begründet diesen Schritt in einem offiziellen Schreiben mit der "jetzigen Marktsituation", in der das Flatrate-Sterben groß durch die Medien getragen und vielerorts heiß diskutiert wird. Offensichtlich ist man bemüht, einige der ehemaligen Surf1- oder CISMA-Kunden für sich zu gewinnen.
Es ist allerdings sehr fraglich, ob dies auch nur in Ansätzen gelingen wird, denn gibt es trotz der anhaltenden Diskussionen doch deutlich günstigere Flatrate-Angebote auf dem Markt. Besonders für Privatnutzer stellen die Angebote von Brachenprimus T-Online (79,- Mark pro Monat, ein Jahr Vertragslaufzeit), AOL (78,- Mark pro Monat, bei ebenfalls einem Jahr Vertragslaufzeit) oder aber NGI (77,77 Mark, bei nur vier Monaten vertraglicher Bindung) wesentlich günstigere Alternativen dar. Und das Schmankerl: Eine Anmeldegebühr verlangt keiner dieser drei Anbieter.
Mit einer Senkung der Einrichtungsgebühr fährt Internet-Professionell also wohl die falsche Schiene. Welcher Privatkunde bezahlt schon freiwillig mehr als das doppelte an monatlicher Grundgebühr und zusätzlich noch eine Einrichtungsgebühr, die er sich ohnehin einsparen kann? Einziger Pluspunkt bliebe die ebenfalls heruntergesetzte Vertragslaufzeit von nur noch drei Monaten (bisher war man sechs Monate an Internet-Professionell gebunden) doch die fällt bei den überteuerten Preisen in keinster Weise ins Gewicht.