Apple ist mit Foxconn unzufrieden und beauftragt weitere Fertiger
Apple setzt auf mehr Auftragsfertiger
Bild: dpa
Apple hat laut einem Zeitungsbericht weitere
Auftragsfertiger in Asien verpflichtet, um die Produktion seiner
iPhones und iPads auszubauen. So solle die Firma Wistron aus Taiwan
das neue iPhone 5C produzieren, schreibt das Wall Street Journal [Link entfernt]
. Diese Firma fertigt aktuell Handys für Nokia und Blackberry.
Und das Tablet iPad mini solle vom kommenden Jahr an auch
vom Hersteller Compal Communications zusammengebaut werden, heißt es
unter Berufung auf Informationen aus der Zulieferer-Branche. Der
wichtigste Apple-Fertiger Foxconn solle sich dafür auf die Produktion
des Flaggschiff-Modells iPhone 5S konzentrieren, das derzeit knapp
sei.
Apple reduziert iPhone-5C-Bestellungen
Apple setzt auf mehr Auftragsfertiger
Bild: dpa
Vor einigen Wochen hatten Berichte für Aufsehen gesorgt, denen
zufolge Apple Aufträge für die bunten iPhone 5C deutlich
zurückgefahren habe. Die Ausweitung der Fertiger-Basis könnte eine
Erklärung für die Veränderungen sein. Die Bestellungen für das
Top-Modell 5S habe Apple in diesem Quartal hochgeschraubt, weil die
Nachfrage höher als erwartet sei, sagte ein Foxconn-Manager der
Zeitung.
Für Apple könnte die Ausweitung der Auftragsfertiger ein wichtiger strategischer Schritt sein, denn Apple dürfte künftig noch mehr unterschiedliche Produkte im Programm haben. Das erfordert aber auch zusätzliche, flexibel einsetzbare Produktionskapazitäten, so das Wall Street Journal weiter. Spekuliert wird über ein größeres iPhone im Jahr 2014. Auch ein eigener Fernseher könnte kommen. Jedenfalls steht im nächsten Jahr der Start eines bislang unbekannten Geräts bevor.
Foxconn wegen Arbeitsbedingungen unter Druck
Schon seit einiger Zeit wird über Spannungen zwischen Apple und Foxconn spekuliert. Zum einen soll es laut Medienberichten beim iPhone 5 vor einem Jahr anfangs eine hohe Fehlerquote gegeben haben. Zum anderen böten andere Fertiger Apple inzwischen günstigere Konditionen, hatte es unter Berufung auf Informationen aus der Zulieferer-Industrie geheißen.
Bei Foxconn soll die Entscheidung Apples nicht nur für lange Gesichter gesorgt haben. Der Auftragsfertiger wolle seine Kapazitäten nicht nur auf Apple ausrichten und so in starke Abhängigkeit von den Kaliforniern geraten.