Apple Watch Series 8, SE 2 und Ultra offiziell vorgestellt
Die Apple Watch Series 8
Bild: Apple, Screenshot: teltarif.de
Apple hat im Rahmen seines Special Events am Mittwochabend (nach deutscher Zeit) wie erwartet neue Smartwatches vorgestellt. Keine Überraschung ist die Apple Watch Series 8, die die Nachfolge der Series 7 vom vergangenen Jahr antritt. Optisch gibt es gegenüber dem Vorjahres-Modell keine Veränderungen. Die neue Uhr bekommt aber Features, die die bisherigen Modelle noch nicht an Bord hatten.
Die Apple Watch Series 8
Bild: Apple, Screenshot: teltarif.de
Unter anderem verfügt die Apple Watch Series 8 über einen Körpertemperatur-Sensor, der speziell für Frauen relevant ist und die Temperatur im Fünf-Sekunden-Takt misst. Einmal mehr betont Apple die Datensicherheit. Die vom Sensor ermittelten Details sollen auf Apple Watch und iPhone verbleiben und nur mit PIN-Eingabe, Touch ID oder Face ID zugänglich sein. Wenn der Anwender die iCloud nutzt, sollen die Daten Ende-zu-Ende-verschlüsselt sein. Die Weitergabe an einen Arzt erfolgt nur auf ausdrücklichen Wunsch des Nutzers.
Gehäusevarianten der Apple Watch Series 8
Bild: Apple, Screenshot: teltarif.de
Die Apple Watch Series 8 kommt außerdem mit einer "Crash Detection" genannten Funktion. Die Uhr soll Autounfälle automatisch erkennen und automatisch Hilfe herbeiholen können. Sofern der Träger der Uhr das gestattet, werden GPS-Daten mit übermittelt, sodass die Einsatzkräfte auf einen Blick sehen können, an welchem Ort sie benötigt werden. Für dieses Feature werden PKWs, SUVs und Pickups unterstützt.
Features der Apple Watch Series 8
Bild: Apple, Screenshot: teltarif.de
Der Akku der Apple Watch Series 8 soll einen Tag lang durchhalten. Apple bietet aber einen zusätzlichen Stromspar-Modus an. Wird dieser aktiviert, sollen die wichtigsten Features weiter funktionieren. Der Akku hält dann aber nach Apple-Angaben bis zu 38 Stunden durch, bevor die Uhr wieder mit dem Ladepuk verbunden werden muss. Vorbestellungen sollen noch heute möglich sein. Ausgeliefert wird die Apple Watch Series 8 ab 16. September. Die GPS-Version kostet mindestens 399 US-Dollar, die Variante mit Mobilfunk-Schnittstelle ist 100 Dollar teurer.
Apple Watch SE 2 und Apple Watch Ultra
Ebenfalls vorgestellt wurde die Apple Watch SE der zweiten Generation. Dieses Modell soll alle Kernfunktionen der Smartwatches des amerikanischen Herstellers bieten - aber mit einem deutlichen Preisvorteil für die Kunden. Für die Unfallerkennung sind die gleichen Sensoren wie bei der Apple Watch Series 8 an Bord. Zudem soll die Uhr bis 20 Prozent schneller als ihr Vorgänger sein. Die GPS-Variante ist ab 249 Dollar erhältlich. Mit Mobilfunk-Modem kostet die Uhr 50 Dollar mehr.
Die neue Outdoor-Variante der Apple Watch mit stärkerem Akku
Bild: Apple, Screenshot: teltarif.de
Bestätigt haben sich auch die Hinweise zu einer Highend-Version der Smartwatch. Diese hört allerdings auf den Namen Apple Watch Ultra und heißt nicht Apple Watch Pro, wie im Vorfeld spekuliert wurde. Das Gehäuse wurde aus Titan hergestellt, es bekommt ein größeres Display und einen "Action Button", den der Nutzer selbst mit von ihm häufiger benötigten Funktionen belegen kann.
Weitere Leistungsmerkmale sind eine größere und somit leichter bedienbare digitale Krone, ein zweiter Lautsprecher und ein verbessertes Mikrofon für Telefonate. Die Apple Watch Ultra hat generell auch ein Mobilfunk-Modul an Bord und der Akku soll - auch ohne speziellen Stromspar-Modus - bis zu 36 Stunden durchhalten. Weitere Eigenschaften sind ein neuer Nachtmodus, Wasserfestigkeit und ein verbesserter GPS-Chip.
Das Kompass-Watchface für Outdoor-Aktivitäten
Bild: Apple, Screenshot: teltarif.de
Bestätigt hat sich auch, dass es neue Armbänder für die Apple Watch Ultra gibt, die mit den Bändern für die bisherigen Uhren nicht verfügbar sind. Die neue Highend-Smartwatch von Apple ist ab heute für 799 Dollar vorbestellbar und wird ab 23. September ausgeliefert. Die Apple Watch Ultra kostet in Europa 999 Euro inkl. MwSt.
Die Apple Watch Cellular unterstützt übrigens bald LTE-Roaming. Apple hat heute darüber hinaus die AirPods Pro 2 vorgestellt. Ab 23. September sind die neuen kabellosen Kopfhörer erhältlich. Vorbestellungen sind ab Freitag möglich. Nach zahlreichen Leaks bis zur letzten Minute sind die vier neuen Modelle der iPhone-14-Serie nun offiziell. Details und Preise lesen Sie bei uns.
Alle News von der Apple Keynote
- Apple iOS 16: Bereit zur Auslieferung am 12.9.
- Apple Watch Cellular unterstützt bald LTE-Roaming
- Offiziell: Apple stellt iPhone-14-Serie vor
- AirPods Pro 2: Besserer Sound und höhere Akkulaufzeit
- Apple Watch Series 8, SE 2 und Ultra offiziell vorgestellt