Apple Watch Series 7: Alte Technik in neuem Gewand
Wie berichtet hat Apple am Dienstagabend im Rahmen seines Special Events auch eine neue Smartwatch vorgestellt. Das Produkt der Hersteller der Öffentlichkeit präsentierte, entsprach allerdings absolut nicht den Leaks, die zuvor im Internet kursierten. Die Apple Watch Series 7 hat kein neues Design erhalten. Das Gadget sieht genauso aus wie der Vorgänger. Lediglich die Displays sind etwas größer geworden. Folglich sind auch die Gehäuse etwas größer als bei der Handy-Uhr, die Apple vor zwölf Monaten vorgestellt hat.
Der größere Touchscreen ermöglicht es unter anderen, eine komplette QWERTZ-Tastatur unterzubringen. Diese soll die Texteingabe auf dem Uhren-Display vereinfachen. Wie gut das in der Praxis auf einem immer noch sehr kleinen Bildschirm klappt, hängt sicher auch vom Geschick des Nutzers ab. Auch für die Ziffernblätter gibt es Neuerungen, die den größeren Touchscreens Rechnung tragen. Hier sollen Käufer auch mehr Möglichkeiten für die Individualisierung bekommen.
Ein neues Schnellladegerät soll den Ladevorgang gegenüber der Apple Watch Series 6 um rund 33 Prozent beschleunigen. Das Ladegerät mit USB-Anschluss ist auch für ältere Smartwatches von Apple geeignet, lädt diese aber nur in der auch bisher üblichen Geschwindigkeit auf. An der Akkulaufzeit hat sich gegenüber früheren Smartwatches von Apple nichts geändert. Der Hersteller spricht von 18 Stunden. In der Praxis hält die Uhr oft länger durch.
Apple Watch Series 7
Foto: Apple
Prozessor von der "alten" Watch
Nicht eingegangen ist Apple während des Special Events auf weitere technische Details, etwa den Prozessor, auf dem die neue Uhr basiert. Das Unternehmen verbaut die gleiche CPU wie bei der Apple Watch Series 6. Auch bei den Sensoren gibt es keine Neuerungen gegenüber dem Vorjahres-Modell. Kein Wunder also, dass Apple kaum Neuerungen gegenüber der im September 2020 vorgestellten Smartwatch verkünden konnte.
Neben dem Design gibt es bei der Akkulaufzeit Luft nach oben. Während eine Samsung Galaxy Watch 3 ohne eSIM- und Always-on-Displaynutzung ein ganzes Wochenende lang auf einer Akkuladung durchhält, muss für die Apple Watch für einen Ausflug von Freitagnachmittag bis Sonntagabend in jedem Fall der Ladepuck mitgenommen werden, um nicht Gefahr zu laufen, mit leerem Akku dazustehen.
Mobilfunk weiter nur im Inland
Auch International Roaming für die eSIM - bei Samsung seit der Smartwatch-Generation des vergangenen Jahres Standard - sucht der Apple-Watch-Besitzer vergeblich. LTE und UMTS funktionieren weiterhin nur im Heimatnetz. GSM oder gar 5G gibt es gar nicht erst (wobei das bei der Konkurrenz auch nicht besser ist). Das könnte damit zusammenhängen, dass die Apple Watch Series 7 eigentlich eher eine "Apple Watch 6S" ist, die weitgehend die gleiche Hardware wie der Vorgänger bekommen hat.
Warum die Neuerungen bei der Apple Watch in Vergleich zu 2020 so mager ausfallen, kann nur spekuliert werden. Denkbar wäre, dass Apple tatsächlich die in vielen Leaks gezeigten größeren Design-Änderungen geplant hatte, es dann aber zu den Problemen bei der Herstellung kam, über die noch vor wenigen Tagen ebenfalls spekuliert wurde. Die jetzt vorgestellte Uhr könnte demnach der "Plan B" gewesen sein, der parallel entwickelt wurde, um im anstehenden Weihnachtsgeschäft nicht ganz ohne neue Smartwatch dazustehen.
Vollständige Tastatur auf dem Bildschirm
Foto: Apple
Für "Unregelmäßigkeiten" bei den internen Prozessen spricht auch, dass die neue Handy-Uhr von Apple nicht parallel mit dem iPhone in den Verkauf geschickt wird. Während die neuen iPads sogar direkt nach der Keynote vorbestellbar waren, gibt es für die Apple Watch Series 7 nicht einmal einen Termin für den Verkaufsstart. Apple spricht lediglich von "später in diesem Herbst" und nennt für den deutschen Markt nicht einmal Preise.
Der Apple-Konkurrent Samsung hat vor wenigen Wochen ebenfalls eine neue Smartwatch vorgestellt. Diese bringt zwar gegenüber dem Vorgänger keine große Design-Änderung mit sich, hat aber mit WearOS ein neues Betriebssystem an Bord. Wir haben die Samsung Galaxy Watch 4 Classic bereits einem Test unterzogen.