Apple Watch Series 7: Neues Design - bessere Akkulaufzeit
Für Mitte September wird das nächste Special Event von Apple erwartet. Neben der neuen iPhone-Generation wird der amerikanische Technologiekonzern voraussichtlich auch neue Smartwatches vorstellen. Dazu kommen die finalen Versionen der Betriebssysteme wie iOS 15 und watchOS 8. Über die Neuerungen, die die Apple Watch Series 7 mit sich bringen könnte, hat jetzt das Onlinemagazin BGR berichtet.
Schon seit geraumer Zeit gibt es Gerüchte, nach denen Apple das Design seiner Smartwatches ändern wird. Das wird vom Bericht untermauert. Demnach wird die Apple Watch Series 7 wohl etwas dicker als ihre Vorgänger. Dafür werden die Ecken nicht so stark abgerundet wie bei früheren Handy-Uhren des Herstellers. Dadurch soll die neue Apple Watch schlanker als ihr Vorgänger wirken.
Wie es weiter heißt, wird Apple auch die Akkulaufzeit der Smartwatches verbessern. Der S7-Chip werde etwas kompakter als bisher gewohnt ausfallen. So sei es dem Hersteller möglich, einen größeren Akku einzubauen. Es gibt aber noch keine Informationen dazu, welche Laufzeit erwartet wird. Für die Apple Watch Series 6 hatte Apple offiziell rund 18 Stunden angegeben.
Viele offene Fragen
Sieht so die Apple Watch Series 7 aus?
Screenshot: teltarif.de, Quelle: YouTube/Everything Apple Pro
Dem Bericht zufolge sollen Käufer auch weitere Farb-Optionen für die Handy-Uhr bekommen. Konkrete Beispiele werden aber nicht genannt. Zudem bleiben viele weitere Fragen offen - etwa ob die neue Apple-Watch-Modellreihe möglicherweise mit weiteren Sensoren ausgestattet sein wird, die zusätzliche Features ermöglichen.
Es gibt auch keine Informationen bezüglich möglicher Verbesserungen für die Mobilfunk-Schnittstelle der Apple-Uhren. So unterstützen die bisherigen Modelle weder den GSM-, noch den 5G-Standard. Auch International Roaming wird - anders als bei den aktuellen Smartwatches von Samsung - nicht angeboten.
Während die fehlende 5G-Unterstützung derzeit wohl noch zu verschmerzen ist, bedeutet der Verzicht auf GSM-Unterstützung für einige Anwender, dass sie mit der Apple Watch nicht mehr telefonieren können: Ist die VoLTE-Nutzung - aus welchem Grund auch immer - nicht möglich, so schaltete die Uhr für Anrufe bislang automatisch vom LTE- ins UMTS-Netz um. Das ist nach der UMTS-Abschaltung aber nicht mehr möglich.