Apple Maps: CEO Tim Cook empfiehlt Bing, Nokia und Google
Das Brandenburger Tor in Apple Maps
Screenshot: teltarif.de
Apple reagiert auf die anhaltende Kritik an seiner neuen
Karten-Anwendung Apple Maps und tut etwas, was man
bisher von dem Unternehmen aus Cupertino noch nicht gesehen hatte: Man entschuldigt
sich in Form eines offenen Briefes [Link entfernt]
von CEO Tim Cook
bei den Anwendern und räumt eigene Fehler ein. Der Nachfolger der Apple-Ikone
Steve Jobs schreibt: "Bei Apple streben wir danach,
Produkte von Weltklasse herzustellen, die die bestmögliche Erfahrung für unsere
Nutzer bieten. Mit dem Start von Apple Maps vergangene Woche sind wir dieser
Verpflichtung nicht nachgekommen. Wir bereuen die Frustration, die dies bei unseren
Kunden ausgelöst hat, zutiefst und werden alles tun, um Apple Maps besser zu machen."
Laut Tim Cook nutzen bereits 100 Millionen Verbraucher die neue Maps-Anwendung unter iOS 6, es seien bereits eine halbe Milliarde Suchanfragen durchgeführt worden. Wie groß die Verzweiflung bei Apple sein muss, erfährt die Kundschaft weiter unten in dem Brief: Hier empfiehlt der Apple-Chef den Nutzern tatsächlich die Nutzung der Konkurrenz von Bing, Google und Nokia.
Das Brandenburger Tor in Apple Maps
Screenshot: teltarif.de
In dem Brief von Tim Cook heißt es wörtlich: "Während wir die Maps-Anwendung verbessern,
können Sie Alternativen testen, indem Sie sich Navigations-Apps aus dem Appstore
herunterladen, beispielsweise Bing, MapQuest oder Waze.
Sie können auch Google oder Nokia
Maps nutzen, indem Sie deren Websites besuchen und ein Icon für die entsprechende
Web-App auf dem Homescreen platzieren." Gerade der Verweis auf die ungeliebte und direkte
Web-App ist schnell angelegt
Screenshot: teltarif.de
Konkurrenz von Google dürfte dem Apple-Boss dabei alles andere als leicht gefallen sein,
hatte man sich bei den Navigations-Diensten nicht gerade schiedlich-friedlich getrennt.
Web-App ist schnell angelegt
Das Anlegen einer solchen Web-App ist dabei schnell erledigt. Wer die entsprechende Website mit dem iPhone-Browser Safari angesurft hat, muss danach lediglich in der unteren Bedienleiste das mittlere Icon auswählen. Ein entsprechender Hinweis wird zudem eingeblendet, wenn Google Maps, Nokia Maps oder andere Seiten mit entsprechenden Angeboten zum ersten Mal angesteuert werden. Beim Klick auf die Schaltfläche wir dann ein Icon samt Bezeichnung auf dem Homescreen angelegt.