iPhone 6S (Plus) versus iPhone 6 (Plus) im Specs-Vergleich
Das Apple iPhone 6S und iPhone 6 samt der Plus-Versionen im Vergleich
Bild: Apple, Montage: teltarif.de
Apple hat eine ganze Reihe an neuen Geräten vorgestellt.
Neben dem erwarteten iPhone 6S und iPhone 6S Plus wurden unter anderem auch das neue iPad Pro
und das Apple TV der 4. Generation lanciert.
Doch welche Neuerungen bringen das iPhone 6S bzw. iPhone 6S Plus mit? Wir haben den Feature-Vergleich gemacht
und zeigen die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen dem iPhone 6S und iPhone 6 sowie dem iPhone 6S Plus
und dem iPhone 6 Plus auf. Neu ist, dass die beiden Apple-Smartphones der neuen Generation in der Farbvariante Roségold
verfügbar sind. Das iPhone 6S und 6S Plus sind in den Speicher-Versionen
mit 16 GB, 64 GB und 128 GB zu haben - so wie die Vorgänger-Modelle.
Allerdings hat Apple im Rahmen der Einführung der neuen iPhone-Generation die 128-GB-Versionen
des iPhone 6 und 6 Plus aus dem Sortiment genommen. Zudem ist noch das Apple iPhone 5S in der 16-GB- bzw. 32-GB-Variante zu haben.
Das Apple iPhone 6S und iPhone 6 samt der Plus-Versionen im Vergleich
Bild: Apple, Montage: teltarif.de
In puncto Maße haben sich bei den neuen iPhones nur minimale Änderungen ergeben.
Diese sind jeweils um 0,2 Millimeter dicker als ihre Vorgänger. Anders sieht es beim Gewicht aus.
Hier wiegt das iPhone 6S ganze 14 Gramm mehr als das iPhone 6. Sogar 20 Gramm trennen
das Apple iPhone 6S Plus vom dem iPhone 6 Plus. Dass das Vorgängermodell deutlich weniger
wiegt als das neue Modell ist eigentlich untypisch.
Die Display-Größe und -Auflösung sowie die Pixeldichte sind bei den alten und
neuen iPhone-Modellen gleich geblieben. Allerdings verfügen das iPhone 6S und die Plus-Variante
über ein Multi-Touch-Widescreen-Display der nächsten Generation sowie eine Taptic Engine.
Mit 3D Touch erhalten das iPhone 6S und 6S Plus außerdem eine neue Version der Multitouch-Bedienung.
Je nach Druckintensität lassen sich so zum Beispiel bestimmte Anwendungen starten.
iPhone 6S & 6S Plus im Vergleich mit iPhone 6 & 6 Plus
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Apple iPhone 6S | Apple iPhone 6 | Apple iPhone 6S Plus | Apple iPhone 6 Plus | |
---|---|---|---|---|
Betriebssystem | Apple iOS | Apple iOS | Apple iOS | Apple iOS |
BS-Version bei Verkaufsstart | 9 | 8 | 9 | 8 |
Prozessor-Typ | A9 | A8 | A9 | A8 |
Prozessor-Anzahl | 2 | 2 | 2 | 2 |
Prozessor-Takt | 1,84 GHz | 1,40 GHz | 1,84 GHz | 1,40 GHz |
Arbeitsspeicher (RAM) | 2,0 GB | 1,0 GB | 2,0 GB | 1,0 GB |
Bildschirmdiagonale | 4,70 Zoll | 4,70 Zoll | 5,50 Zoll | 5,50 Zoll |
Bildschirmdiagonale | 11,94 cm | 11,94 cm | 13,97 cm | 13,97 cm |
Display-Auflösung | 750 x 1334 Pixel | 750 x 1334 Pixel | 1080 x 1920 Pixel | 1080 x 1920 Pixel |
Länge | 138,3 mm | 138,1 mm | 158,2 mm | 158,1 mm |
Breite | 67,1 mm | 67,0 mm | 77,9 mm | 77,8 mm |
Dicke | 7,1 mm | 6,9 mm | 7,3 mm | 7,1 mm |
Gewicht | 143,0 g | 129,0 g | 192,0 g | 172,0 g |
WLAN-Standard | Wi-Fi 5 (802.11 a/b/g/n/ac) | Wi-Fi 5 (802.11 a/b/g/n/ac) | Wi-Fi 5 (802.11 a/b/g/n/ac) | Wi-Fi 5 (802.11 a/b/g/n/ac) |
WLAN-Frequenzen | 2.4 GHz, 5 GHz | 2.4 GHz, 5 GHz | 2.4 GHz, 5 GHz | 2.4 GHz, 5 GHz |
Speicherkarten-Slot | - | - | - | - |
Mobilfunk | GSM, EDGE, HSPA+, LTE | GSM, EDGE, HSPA+, LTE | GSM, EDGE, HSPA+, LTE | GSM, EDGE, HSPA+, LTE |
Mobilfunk max. Downstream (LTE) | 300,00 MBit/s | 150,00 MBit/s | 300,00 MBit/s | 150,00 MBit/s |
Bluetooth | 4.2 | 4.2 | 4.2 | 4.2 |
NFC | ja | ja | ja | ja |
USB | über Lightning-Adapter | über Lightning-Adapter | über Lightning-Adapter | über Lightning-Adapter |
Akku-Wechsel möglich | nein | nein | nein | nein |
Milliamperestunden | 1715 mAh | 1810 mAh | 2750 mAh | 2915 mAh |
Gesamte Speichergröße | 16,00 GB | 16,00 GB | 16,00 GB | 16,00 GB |
Auch erhältlich als: |
Apple iPhone 6S (64GB) Apple iPhone 6S (128GB) Apple iPhone 6S (32GB) |
Apple iPhone 6 64GB Apple iPhone 6 128GB |
Apple iPhone 6S Plus (64GB) Apple iPhone 6S Plus (128GB) |
Apple iPhone 6 Plus 64GB Apple iPhone 6 Plus 128GB |
Stand:
02.06.2023
|
Prozessor, Kamera und Co. im Vergleich
Am Inneren des iPhone 6S bzw. iPhone 6S Plus hat sich im Vergleich zu den Vorgängern auch einiges getan. So besitzen die neuen Apple-Smartphones einen A9-Chip mit 64-Bit-Architektur und integriertem M9-Motion-Coprozessor. Zudem unterstützten die neuen Modelle LTE Advanced mit Geschwindigkeiten von bis zu 300 MBit/s im Downstream, bisher waren bis zu 150 MBit/s im Downstream möglich. Außerdem bieten das iPhone 6S und 6S Plus nun WLAN-ac mit MIMO-Fähigkeiten. Weiterhin ist in der Hometaste der neuen Smartphones ein Fingerabdruckscanner der zweiten Generation eingebaut.
Kamera und Video: Apple hat die iSight-Kamera gegenüber den Vorgängern ebenfalls überarbeitet. Statt bisher 8 Megapixel stehen nun 12 Megapixel bei der Hauptkamera auf der Rückseite zur Verfügung. Mit der neuen Kamera-Funktion "Live Photos" ist es jetzt auch möglich, Momente mit Bewegung und Ton aufzunehmen. Diese sollen dann auch als Hintergrund für den Sperrbildschirm einsetzbar sein. Außerdem sind nun Panorama-Fotos mit bis zu 63 Megapixel statt bisher 43 Megapixel aufnehmbar. Die Frontkamera bietet beim iPhone 6S und 6S Plus nun 5 Megapixel und Retina-Flash, beim iPhone 6 und iPhone 6 Plus sind es 1,2 Megapixel ohne Retina-Flash.
Mit dem iPhone 6S und 6S Plus ist der Nutzer jetzt auch in der Lage, Videoaufnahmen in 4K-Auflösung (3840 mal 2160 Pixel) mit 30 Frames pro Sekunde zu machen. Interessanterweise scheint den Apple-Angaben zufolge nur das iPhone 6S Plus über einen optischen Bildstabilisator für Videos zu besitzen. Aber auch das Zoomen bei der Wiedergabe von Videos ist eine Neuerung.
Weitere Informationen zum iPhone 6S und iPhone 6S Plus stellen wir Ihnen in unserem Detailcheck zur Verfügung.