Standard in groß: Apple iPhone 14 Plus im Test
iPhone 14 Plus: Hauptkameratest
Das Kamerasystem des iPhone 14 Plus ist identisch mit dem des iPhone 14 und bietet entsprechend zwei 12-Megapixel-Kameras (Hauptkamera- und Ultraweitwinkel). Die Hauptkamera des iPhone 14 Plus hat verglichen mit dem Vorgänger iPhone 13 eine größere Blende (f/1.5) erhalten, wie sie auch das iPhone 13 Pro besitzt. Zoom ist mit bis zu zweifach optisch und bis zu fünffach digital möglich.
Da die Kamera des Plus-Modells wie gesagt so aufgebaut ist wie die des normalen iPhone 14, gibt es auch ähnliche Aufnahmen in unserem Kameratest zu bewerten (s. dazu auch Kameratest iPhone 14).
Die Dual-Kamera des iPhone 14 Plus
Bild: teltarif.de
Die Labor-Aufnahme bei guten Lichtverhältnissen ist mit sehr gut bewerten. Der Aufnahme bei schlechten Lichtverhältnissen fehlt insgesamt die nötige Helligkeit, um die Farben klar und deutlich sowie Details bei der Blume wiederzugeben. Der Nachtmodus kann das Ergebnis deutlich verbessern, insgesamt ist die Aufnahme heller, Farben sind gut zu erkennen, auch Details werden bei der Blume sichtbar.
Die Aufnahmen, die wir mit der Hauptkamera des iPhone 14 Plus unter Laborbedingungen gemacht haben, können Sie sich nachfolgend anschauen.
Hauptkamera: Labor-Aufnahmen
- Gute Lichtverhältnisse mit Blitz
- Schlechte Lichtverhältnisse ohne Blitz
- Schlechte Lichtverhältnisse im Nachtmodus
Die Aufnahmen, die wir mit der Hauptkamera des iPhone 14 Plus unter Außenbedingungen gemacht haben, können Sie sich nachfolgend anschauen.
Hauptkamera: Außen-Aufnahmen
iPhone 14 Plus: Selfiekameratest
Breite Notch: Das neue Design gibt es nur bei den Pro-Modellen
Bild: teltarif.de
Auch die Selfiekamera des iPhone 14 Plus unterscheidet sich nicht von der des iPhone 14.
Bei guten Lichtverhältnissen unter Laborbedingungen sind die Aufnahmen also auf einem guten Niveau.
Bei schlechtem Licht hilft der Nachtmodus - trotz Verrauschen - natürliche Farben wiederzugeben
und etwas von dem sonst dunklen Hintergrund zu offenbaren. Im Unterschied zu iPhone 13 und iPhone 13 Pro (jeweils 12 MP, Blende f/2.2) verfügt das iPhone 14 Plus über eine 12-Megapixel-Selfiekamera
mit einer Blende f/1.9.
Die Labor-Aufnahmen, die wir mit der Selfiekamera des iPhone 14 Plus gemacht haben, können Sie sich nachfolgend anschauen.
Selfiekamera: Labor-Aufnahmen
- Gute Lichtverhältnisse ohne Blitz
- Schlechte Lichtverhältnisse mit Blitz
- Schlechte Lichtverhältnisse im Nachtmodus
Fazit
Das iPhone 14 Plus ist Apples neue Smartphone-Größe im Standard-iPhone-Segment. Nun gibt es auch abseits des iPhone 14 Pro Max ein iPhone mit 6,7-Zoll-Display. iPhone-Freunde größerer Panels sind damit nicht gezwungen, zum teureren iPhone 14 Pro Max greifen zu müssen, um das entsprechende Format zu erhalten. Bis auf die Display-Diagonale und die Akkukapazität ist das iPhone 14 Plus identisch zum iPhone 14.
Deshalb gibt es auch ähnliche Testergebnisse hinsichtlich Benchmark und Kamera, und das iPhone 14 Plus muss sich wie das iPhone 14 Kritik gefallen lassen. Sicherlich, iPhone 14 und iPhone 14 Plus sind gute Smartphones, aber die wirklichen Aufreißer sind in diesem Jahr nur die Pro-Modelle. Denn nur diese haben das 120-Hz-Pro-Motion-Display, eine 48-Megapixel-Kamera und den neuesten A16-Bionic-Prozessor an Bord.
Es bleibt die Ansicht des einzelnen Nutzers, ob er diese Eigenschaften braucht, um ein Smartphone als gutes, alltagsfähiges Gerät einzuschätzen. iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max sind definitiv die Smartphones mit der modernen Technik. Und da auch schon iPhone 13 Pro und iPhone 13 Pro Max unter anderem über das 120-Hz-Display und die flexiblere Kamera verfügen, macht es die Pro-Modelle von 2021 ein Stück weit moderner als die aktuellen Standard-Modelle von 2022.

Gesamtwertung von teltarif.de
Apple iPhone 14 Plus
- Sehr gute Gesamtperformance
- Gute Labor-Aufnahmen im Nachtmodus (Hauptkamera)
- Gute Labor-Aufnahmen im Nachtmodus (Selfie)
- “Altes” Design
- Keine 48-Megapixel-Kamera
- Kein 120-Hz-Display
Datenblatt
Erklärung Testverfahren
Testsiegel downloaden
Einzelwertung Apple iPhone 14 Plus
-
Gehäuse / Verarbeitung
10/10
- Material 9/10
- Haptik 10/10
- Verarbeitung Gehäuse 10/10
-
Display
9/10
- Touchscreen 10/10
- Helligkeit 9/10
- Pixeldichte 7/10
- Blickwinkelstabilität 9/10
- Farbechtheit (DeltaE) 10/10
- Kontrast 10/10
-
Leistung
9/10
- Benchmark Geekbench Single 9/10
- Benchmark Geekbench Multi 8/10
- Benchmark Browsertest 10/10
- Benchmark Antutu 10/10
-
Software
9/10
- Aktualität 9/10
- Vorinstallierte Apps 9/10
-
Internet
9/10
- WLAN 10/10
- LTE 10/10
- LTE Geschwindigkeit 10/10
- 5G 10/10
- Empfangsqualität 8/10
- Dual-SIM 8/10
-
Telefonie
8/10
- Sprachqualität 8/10
- Lautstärke 8/10
- Lautsprecher (Freisprechen) 8/10
-
Schnittstellen / Sensoren
6/10
- USB-Standard 2/10
- NFC 10/10
- Navigation 10/10
- Bluetooth 10/10
- Kopfhörerbuchse 5/10
- Video-Out 1/10
- Fingerabdruckscanner 0/10
- Gesichtserkennung 10/10
-
Speicher
6/10
- Größe 8/10
- SD-Slot vorhanden 0/10
-
Akku
6/10
- Laufzeit (Benchmark) 5/10
- Induktion 10/10
- Schnellladen 10/10
-
Kamera
8/10
- Hauptkamera
- Bildqualität hell 10/10
- Bildqualität dunkel 5/10
- Bildstabilisator 10/10
- Frontkamera
- Bildqualität hell 9/10
- Bildqualität dunkel 6/10
- Kameraanzahl 8/10
- Video 9/10
- Handling 9/10