Neue Generation: iPhone 11, 11 Pro & 11 Pro Max im Vergleich
Vorgestern Nacht hat Apple die neue, elfte iPhone-Generation vorgestellt. Sie besteht demnach aus
drei Varianten. Das iPhone 11 tritt in die Fußstapfen des iPhone XR, das iPhone 11 Pro beerbt das
iPhone XS und das iPhone 11 Pro Max schließlich löst das XS Max ab. Wir sagen, wo die wichtigsten
Unterschiede liegen.
Die drei neuen iPhones unterscheiden sich nicht nur im Preis.
Bild: picture alliance/Tony Avelar/FR155217 AP/dpa
Abmessungen und Display
Das iPhone 11 ist das günstigste der drei Modelle und während sich die beiden Pro Modelle hauptsächlich
in der Größe unterscheiden, gibt es beim billigeren Schwestermodell auch Unterschiede in der Technik.
So ist es mit einem 6,1 Zoll Display ausgerüstet, das lediglich mit LC-Technik arbeitet („Liquid
Retina HD“). Bei 1792 x 828 Bildpunkten beträgt die Pixeldichte 326 ppi. Sowohl iPhone 11 Pro
(5,8 Zoll) als auch das iPhone 11 Pro Max (6,5 Zoll) verfügen hingegen über ein OLED „Super Retina
XDR Display“. Die Pixeldichte beträgt hier einheitlich 458 ppi. Die Größe der Displays bestimmt
auch die Geräte-Größe: Das iPhone Pro ist hier das kleinste der Serie, das Pro Max das größte.
Das iPhone 11 gibt in sechs Farben.
Bild: Apple
Prozessor und Speicher
Alle drei Modelle können sich auf den neuen A13-Bionic-Prozessor stützen. Über Details verrät Apple wie immer nichts. Die Preisvergleichsseite kimovil.com hat aber trotzdem Daten gelistet. So soll der A13 ein Hexacore-Prozessor mit maximal 2,5 GHz Taktung sein. Das iPhone 11 kann nur mit bis zu 256 GB internem Speicher geordert werden, von den beiden Pro-Modellen gibt es auch eine Version mit 512 GB.
Kameras
Auch bei den Kameras müssen die Käufer des iPhone 11 zurückstecken. Sie haben nur eine Dual-Kamera mit Weitwinkel- und Ultraweitwinkel-Objektiv zur Verfügung und müssen auf das Teleobjektiv der beiden Schwestermodelle verzichten. Dadurch gibt es auch nur einen optischen Zweifach-Zoom zum Auszoomen, die Pro-Modelle können auch zweifach einzoomen. Sie haben zudem eine duale Bildstabilisierung, beim iPhone 11 ist sie nur einfach.
iPhone 11, 11 Pro und 11 Pro Max im Vergleich
![]() |
![]() |
![]() |
|
Apple iPhone 11 | Apple iPhone 11 Pro | Apple iPhone 11 Pro Max | |
---|---|---|---|
Testurteil |
09/2019
1,8
|
09/2019
1,5
|
10/2019
1,5
|
Bildschirmdiagonale | 6,10 Zoll | 5,80 Zoll | 6,50 Zoll |
Display-Auflösung | 828 x 1792 Pixel | 1125 x 2436 Pixel | 1242 x 2688 Pixel |
Länge | 150,9 mm | 144,0 mm | 158,0 mm |
Breite | 75,7 mm | 71,4 mm | 77,8 mm |
Dicke | 8,3 mm | 8,1 mm | 8,1 mm |
Gewicht | 194,0 g | 188,0 g | 226,0 g |
Prozessor-Typ | A13 Bionic | A13 Bionic | A13 Bionic |
Arbeitsspeicher (RAM) | 4,0 GB | 4,0 GB | 4,0 GB |
Gesamte Speichergröße | 64,00 GB | 64,00 GB | 64,00 GB |
Speicherkarten-Slot | - | - | - |
Mobilfunk | GSM, EDGE, HSPA+, LTE | GSM, EDGE, HSPA+, LTE | GSM, EDGE, HSPA+, LTE |
Mobilfunk max. Downstream (LTE) | 2000,00 MBit/s | 2000,00 MBit/s | 2000,00 MBit/s |
WLAN-Standard | Wi-Fi 6 (802.11 a/b/g/n/ac/ax) | Wi-Fi 5 (802.11 a/b/g/n/ac) | Wi-Fi 5 (802.11 a/b/g/n/ac) |
Milliamperestunden | 3110 mAh | 3190 mAh | 3500 mAh |
NFC | ja | ja | ja |
Megapixel | 12,0 Megapixel | 12,0 Megapixel | 12,0 Megapixel |
Megapixel (2. Sensor) | 12,0 Megapixel | 12,0 Megapixel | 12,0 Megapixel |
Megapixel (3. Sensor) | - | 12,0 Megapixel | 12,0 Megapixel |
Frontkamera: Sensor |
12,0 Megapixel | 12,0 Megapixel | 12,0 Megapixel |
BS-Version bei Verkaufsstart | 13 | 13 | 13 |
Update verfügbar auf Version | 16 | 16 | 16 |
Dual-SIM | ja, Dual-SIM-Standby | ja, Dual-SIM-Standby | ja, Dual-SIM-Standby |
Auch erhältlich als: |
Apple iPhone 11 (128GB) Apple iPhone 11 (256GB) |
Apple iPhone 11 Pro 256GB Apple iPhone 11 Pro 512GB |
Apple iPhone 11 Pro Max 256GB Apple iPhone 11 Pro Max 512GB |
Stand:
04.10.2023
|
Akku
Über die Akkukapazität verrät Apple genauso wenig, wie über den Prozessor. Aber auch hier hilft kimovil.com weiter. Danach soll der Akku des iPhone 11 3110 mAh Kapazität mitbringen, der des Pro 3190 mAh und das Pro Max kann auf 3500 mAh Energiereserve zurückgreifen.
Preise und Verfügbarkeit der Geräte
Das iPhone 11 Pro startet bei 1149 Euro mit 64 GB (Pro Max: 1249 Euro), 256 Gigabyte kosten 1319 Euro (Pro Max: 1419 Euro). Für die Version mit 512 Gigabyte muss man 1549 Euro auf den Tisch blättern (Pro Max: 1649 Euro). Günstiger ist das iPhone 11. Das in sechs Farben erhältliche Smartphone startet bei 799 Euro für die 64 GB Version und kostet mit 128 GB Speicher 849 Euro, die 256 GB Variante schlägt mit 969 Euro zu Buche. Die Vorbestellung startet morgen, am 13. September um 14 Uhr, die Auslieferung am 20. September.
Alle aktuellen iPhone-Preise ohne Vertrag haben wir auf einer weiteren Seite gelistet.