Apple iPad 2 soll im Februar 2011 erscheinen
Die Tatsache, dass Apple an einem Nachfolger des so erfolgreichen iPad arbeitet, dürfte mittlerweile als gesicherte Erkenntnis gelten. Wann es mit dem iPad 2 soweit ist, steht aber noch in den Sternen. Nun meldet die Digitimes aus Taiwan, dass Apple bei seinem Hersteller Foxconn bis zu 600.000 Einheiten des neuen Tablets bestellt hat, die im Februar 2011 fertig sein sollen. Damit stünde der Start des Apple iPad 2 in nur drei Monaten bevor.
Start bereits verschoben
Dem Bericht des asiatischen Wirtschaftsblattes zufolge wollte Apple eigentlich bereits im Januar mit dem neuen iPad an den Start gehen. Da allerdings die Firmware des iPad 2 noch nicht fertig getestet werden konnte, wurde der Termin nun auf Ende Februar 2011 verschoben. Die Informationen will die Digitimes aus den Kreisen chinesischer Zulieferer bekommen haben, sowohl Foxconn als auch Apple lehnen wie üblich einen Kommentar ab.
Foxconn soll dem Bericht zufolge zwischen 400.000 und 600.000 neue Apple iPads als erste Lieferung binnen 100 Tagen produzieren. Die Fertigung wird in den Foxconn-Fabriken in Shenzen stattfinden, die neuen Produktionsanlagen in Chengdu seien noch in der Fertigstellung begriffen. Entsprechend informiert wurden natürlich auch sämtliche Zulieferer von Foxconn, damit die Lieferfrist eingehalten werden kann.
iPad verkauft sich hervorragend
Unterdessen laufen die Verkäufe des bekannten Apple iPad hervorragend für die Mannen von Steve Jobs. Zum Ende des dritten Quartals gingen weltweit 4,19 Millionen Exemplare des Tablets aus Aluminium über die Ladentheke, mittlerweile gilt die Grenze von 5 Millionen Stück als deutlich durchbrochen, insgesamt sollen bis Jahresende über 7 Millionen iPads verkauft werden. Im Januar sollen dann die Lieferungen deutlich zurückgefahren werden, um den Web für das iPad 2 zu ebnen. Für den Januar soll Apple noch einmal eine Bestellung von zwischen 1,6 und 1,8 Millionen Stück an Foxconn schicken wollen. Der OEM-Hersteller hat bis jetzt gut 6 Millionen iPads gefertigt und wird im laufenden Quartal noch einmal 1,8 Millionen Stück fertigen. Da muss sich Samsung mit dem Galaxy Tab noch ordentlich strecken, um an diese Zahlen heran zu kommen.