Insider: Apple Car kommt 2024 auf den Markt
Kommt 2024 das Apple Car?
Bildquelle: macrumors.com
Schon seit mehreren Jahren gibt es Hinweise darauf, dass Apple langfristig in die Produktion von Autos einsteigen will. Projekt Titan nennt sich der Plan, über den die Nachrichtenagentur Reuters nun erneut berichtet. Demnach hat der amerikanische Technologiekonzern die Entwicklung mittlerweile so weit vorangetrieben, dass die Pläne umgesetzt werden sollen. Bis die ersten Apple Cars auf den Straßen fahren, wird es aber noch eine Weile dauern. Erst 2024 soll die Produktion beginnen.
Der Bericht, der sich auf "gut informierte Kreise" stützt, geht davon aus, dass es sich beim Apple Car um ein Auto mit ausschließlich elektrischem Antrieb handelt. Dabei wolle sich der Hersteller vor allem mit der Batterie von der Konkurrenz absetzen. Die vom Bericht zitierte Quelle nennt die Technik als "das nächste Level". Das sei "wie beim ersten Mal, als Du ein iPhone gesehen hast".
So soll die Batterie nicht nur eine besonders hohe Reichweite ermöglichen, sondern kostengünstig in der Herstellung sein. Mit Lithium-Eisenphosphatzellen ließe sich außerdem die Gefahr der Überhitzung verringern, sodass das Auto sicherer als "herkömmliche" Fahrzeuge mit Elektromotor sei. Allerdings arbeitet auch Tesla an Batterie-Optimierungen, andere Mitbewerber dürften ihre Technik bis 2024 ebenfalls verbessern.
Eigenes Werk oder Auftragsfertigung?
Kommt 2024 das Apple Car?
Bildquelle: macrumors.com
Unklar ist, ob Apple seine Autos selbst herstellen oder einen Dienstleister mit der Produktion der Fahrzeuge beauftragen wird. Mit Magna International Inc. hatte Apple bereits über die Herstellung eines Autos gesprochen. Allerdings seien die Pläne von Apple zwischenzeitlich zurückgestellt worden, sodass die Verhandlungen abgebrochen wurden. Ein eigenes Werk lohne sich dem Bericht zufolge erst ab einem Volumen von 100.000 Fahrzeugen im Jahr.
Die Apple-Pläne werden von Investoren zum Teil aber auch kritisch gesehen. Trip Miller, geschäftsführender Gesellschafter des Apple-Investors Gullane Capital Partners, sagte dem Bericht zufolge, es könne für Apple schwierig werden, große Mengen an Autos zu produzieren. Miller zufolge sei es wahrscheinlicher, dass Apple ein Betriebssystem oder eine Batterietechnologie für Autos entwickelt, die dann in Partnerschaft mit einem anderen Hersteller eingesetzt werden kann.
Von Apple selbst gibt es keine Stellungnahme zu den Auto-Plänen. Zudem fehlt ein wichtiges Detail: Zu einem möglichen Verkaufspreis für ein Apple Car schweigt sich der Bericht aus. Der Konzern ist nicht gerade für Schnäppchen bekannt. Wird der Anschaffungspreis aber zu hoch angesetzt, so könnte das Projekt scheitern, weil sich zu wenige Fahrzeuge verkaufen lassen.
In einer weiteren Meldung haben wir bereits darüber berichtet, dass Tesla offen für die Fusion mit anderen Herstellern ist.