Videoportal
YouTube: 7 Tipps & Tricks für die Smartphone-App
YouTube ist das wohl meistgenutzte Videoportal der Welt und wird vor allem auch als App verwendet. Wir zeigen versteckte und hilfreiche Funktionen.
Von Dominik Haag / Jonas Baltruschat
Als YouTube 2005 an den Start ging, war der kommende Erfolg kaum abzusehen. Mittlerweile verzeichnet das kalifornische Videoportal fast 2 Milliarden Nutzer im Monat. Eine Vielzahl der Nutzer verwendet die App dabei mittlerweile über mobile Geräte.
Durch die stetige Erweiterung des Videoangebots verweilen Nutzer immer länger auf dem Videoportal. In unserer Bilder-Übersicht zeigen wir Ihnen nun, welche versteckten Funktionen die YouTube-App für iOS und Android neben den allgemeinen noch zu bieten hat.
Um auf die jeweils nächste Seite zu gelangen, klicken Sie einfach auf das Bild.

vorheriges
nächstes
1/8 – Foto: goodluz - fotolia.com, Logo: YouTube, Montage. teltarif.de
Mehr zum Thema YouTube
-
10.01.21StreamingLive-TV über YouTube: Noch deutlich Luft nach obenDie Videoplattform YouTube entwickelt sich mit Live-TV-Streaming immer mehr zu einer guten Ergänzung zu den Verbreitungswegen Kabel, Satellit und IPTV sowie TV-Plattformen wie Zattoo. Von einer Konkurrenz ist man jedoch noch weit entfernt. zur Meldung
-
24.12.20GratisKostenlose Streaming-Dienste im ÜberblickFilme und Serien zu schauen geht auch kostenlos und legal im Internet: Wem Netflix und Amazon Prime Video zu teuer sind, für den haben wir eine ganze Reihe an Empfehlungen - hier gibts Filme, Serien und Dokus gratis. zur Meldung
-
20.12.20StreamingNokia Streaming Box 8000 mit Android TV im TestNokia bietet jetzt die Streaming Box 8000 mit Android-TV-Betriebssystem an. Wir haben das Gerät einem Test unterzogen und berichten über die dabei gemachten Erfahrungen. zur Meldung
-
16.12.20Smarte FernseherNokia Smart TVs: Jetzt in drei weiteren Größen verfügbarNokia kündigte über den Partner StreamView Anfang November smarte TV-Geräte an. Jetzt sind alle vorgestellten Größen verfügbar. zur Meldung
-
10.12.20BGH-UrteilRaubkopierer: YouTube muss nur Namen & Anschrift nennenDer Bundesgerichtshof hat heute in Karlsruhe entschieden: Die Videoplattform YouTube muss E-Mail-Adressen von Raubkopierern nicht nennen. Hintergrund ist eine Klage des Filmverleihers Constantin. zur Meldung