Rufnummernwechsel bei WhatsApp: So gehts
Mit WhatsApp kann man seit einigen Jahren auch telefonieren
Logo: WhatsApp, Montage: teltarif.de
WhatsApp ist zweifellos einer der beliebtesten Smartphone-Messenger. Die Anwendung ist für Android, iOS und KaiOS verfügbar. Dazu ist die App denkbar einfach nutzbar. Einmal mit der eigenen Handynummer registriert, wird das im Handy gespeicherte Adressbuch gescannt. Die Kontakte, die ebenfalls WhatsApp installiert haben, werden automatisch in die Liste der mit dem Messenger erreichbaren Personen übernommen.
Ansonsten funktioniert WhatsApp ähnlich wie der Austausch von SMS-Mitteilungen. Allerdings lassen sich auch Fotos und Videos austauschen. Selbst Sprachnachrichten können verschickt und empfangen werden und mittlerweile ist es sogar möglich, über den Messenger zu telefonieren - auf Wunsch auch inklusive Video-Chat. Kosten fallen für die Nutzung nicht an, wenn man einmal davon absieht, dass Datenvolumen verbraucht wird.
Obwohl WhatsApp recht einfach bedienbar ist, gibt es einige Sonderfälle, die man sich im Einzelfall genauer ansehen muss. Was passiert beispielsweise nach dem Wechsel der Handynummer? Wie kann ich die Rufnummer eines anderen Mobiltelefons nutzen? Letzteres ist beispielsweise dann interessant, wenn ein Nutzer zum Telefonieren ein Einfach-Handy nutzt und sein Smartphone mit einer reinen Daten-SIM ausschließlich für Internet-Dienste verwendet. Alle Freunde und Bekannte kennen natürlich die im Einfach-Handy "steckende" Erreichbarkeitsnummer und nicht die Rufnummer der Daten-SIM.
WhatsApp nach einem Vertragswechsel
Mit WhatsApp kann man seit einigen Jahren auch telefonieren
Logo: WhatsApp, Montage: teltarif.de
Wer eine neue SIM-Karte ins Handy steckt, die auch eine neue Telefonnummer mit sich bringt, ist auch per SMS sofort unter der neuen Nummer erreichbar. Anders sieht es bei WhatsApp aus. Hier ist weiterhin die bisherige Handynummer aktiv, sodass ein Rufnummernwechsel vorgenommen werden muss. Das ist bei WhatsApp auch ganz offiziell vorgesehen und innerhalb weniger Minuten erledigt.
Im Menü Weitere Optionen - Einstellungen - Konto der Messaging-App gibt es den Menüpunkt "Nummer ändern". Hier muss zunächst die bislang genutzte und anschließend die neue Handynummer eingegeben werden. Anschließend verschickt WhatsApp eine SMS an die neue Rufnummer. Auf Android-Smartphones wird diese von WhatsApp automatisch ausgewertet, sodass keine weiteren Schritte für den Rufnummerntausch erforderlich sind. Bei iOS wird der in der SMS angegebene Link angeklickt, um die Umregistrierung abzuschließen.
Alle bisherigen Chats bleiben bei einem auf diesem Weg vorgenommenen Rufnummernwechsel erhalten. Auch in Gruppen, denen man mit der bisherigen Handynummer angehört hat, wird die Änderung automatisch vollzogen, sodass der jeweilige Administrator nicht aktiv werden und die neue Telefonnummer in die Gruppe aufnehmen muss. Auf Wunsch lassen sich automatisiert auch Nachrichten mit Hinweis auf die neue Handynummer an die eigenen Kontakte verschicken. In Gruppen wird der Rufnummernwechsel automatisch angezeigt.
Rufnummer vom Zweit-Handy für WhatsApp nutzen
Rufnummernwechsel problemlos möglich
Screenshot: teltarif.de
Wer zwei oder mehr Handys betreibt, möchte vielleicht die Handynummer aus dem zweiten Gerät bei WhatsApp registrieren bzw. das neue Gerät mit dem alten verknüpfen - etwa weil das die allgemein bekannte Rufnummer ist, während im für Datendienste genutzten Smartphone eine SIM mit einer völlig anderen Telefonnummer steckt. Es können bis zu vier Geräte gleichzeitig genutzt werden, ohne dass das Haupt-Telefon verbunden bleiben muss.
Dazu muss WhatsApp zunächst auf dem neuen Telefon installiert und nach dem Öffnen auf "ZUSTIMMEN UND FORTFAHREN" getippt werden. Anschließen auf die drei Punkte und dann auf "Als begleitendes Gerät verknüpfen" tippen. Nun erscheint ein QR-Code, der mit dem Haupt-Telefon gescannt werden muss. Anschließend muss der Nutzer noch auf dem Haupt-Telefon unter dem Menüpunkt "Verknüpfte Geräte" das entsprechende "Gerät hinzufügen".
Unter Umständen "wartet" die App bis zu fünf Minuten auf die automatische Erkennung einer SMS. Während dieser Zeit ist es nicht möglich, weitere Einstellungen vorzunehmen (abseits von der Änderung der Rufnummer, die hier ja nicht gewünscht wird). Nach Ablauf der fünf Minuten lässt sich aber der auf dem Zweitgerät eingegangene Code eingeben und die Rufnummer der dort befindlichen SIM-Karte ist für den Messenger registriert.
Festnetznummer für WhatsApp anmelden
Wer kennt nicht die immer zahlreicher werdenden Kundenservice-Dienste über WhatsApp? Dabei kommen oft auch Festnetznummern anstelle einer klassischen Handynummer zum Einsatz. Das ist nicht etwa eine Sonderlösung für die entsprechenden Firmen. Auch Sie können eine Festnetznummer für den Messenger verwenden. Das kann sinnvoll sein, wenn Sie einen Handy-Tarif mit Festnetznummer verwenden und diese für die Erreichbarkeit einsetzen.
Die SMS mit dem WhatsApp-Code kommt auf der Festnetznummer normalerweise nicht an. Das macht aber nichts, denn der Messenger bietet als Alternative die Möglichkeit, per automatisiertem Anruf den Prüfcode zu erhalten, der in der App zur Bestätigung der für WhatsApp gewünschten Rufnummer eingegeben werden muss.
Wie bei der Registrierung der Rufnummer eines anderen Handys gilt: Zunächst müssen die fünf Minuten abgewartet werden, in denen WhatsApp die Verifizierung per SMS versucht. Anschließend besteht die Möglichkeit, den Anruf auszulösen. Dieser erfolgt innerhalb weniger Sekunden. Der Prüfcode wird in deutscher Sprache angesagt. Nach dessen Eingabe ist die Festnetznummer per WhatsApp erreichbar.
Mehr zum Thema WhatsApp
-
09.12.23AbgehobenVodafone TOBi: KI-Chatbot jetzt mit Avatar und StimmeZwei Drittel der Verbraucher sollen Hilfe vom Chatbot bevorzugen, weil diese rund um die Uhr erreichbar sind. Ist das wirklich so? Vodafone glaubt fest daran. zur Meldung
-
07.12.23Messenger-TelefonieWhatsApp: Screen-Sharing mit Ton befindet sich in ArbeitDie Übertragung der Displayinhalte via WhatsApp macht ohne Audio teils wenig Sinn. Demnächst ergänzt das Team den Sound. Einen Hinweis darauf gibt es in der jüngsten Beta für iOS. zur Meldung
-
06.12.23Messenger-KomfortWhatsApp iOS: Status-Filter startet in neuer BetaversionFans des WhatsApp Status erhalten in der iOS-Fassung des Messengers jetzt eine Filterfunktion. Allerdings besteht eine TestFlight-Pflicht. zur Meldung
-
04.12.23Messenger-KomfortWhatsApp Messenger: Status bald auf Instagram teilenIn Bälde muss man nicht mehr separate Statusmeldungen respektive Stories in WhatsApp und Instagram publizieren. zur Meldung
-
03.12.23Messenger-PrivatsphäreWhatsApp: Künftig kann man nach Nutzernamen suchenIn Zukunft wird es möglich sein, auch ohne Handynummer WhatsApp-Kontakte zu knüpfen. Für den in Arbeit befindlichen Nutzernamen wurde jetzt eine Suchfunktion integriert. zur Meldung