WhatsApp: Der Instant-Messenger
Alles Wichtige rund um WhatsApp
Picture Alliance
WhatsApp ist einer der bekanntesten Smartphone-Messenger auf dem Markt. Die App ist kostenlos, leicht zu bedienen und so weit verbreitet, dass Nutzer sich darauf verlassen können, mit dem Großteil ihrer Kontakte über die App chatten zu können. Das macht WhatsApp zu einer hervorragenden Alternative zur SMS.
Die App kann mit den Smartphone-Betriebssystemen Android und iOS genutzt werden. WhatsApp lässt sich sowohl über die gängigen Appstores als auch über die Seite des Anbieters herunterladen.
Seit 2014 gehört WhatsApp zu dem Unternehmen Facebook, dieses benannte sich inzwischen um in "Meta".
Alles Wichtige rund um WhatsApp
Picture Alliance
WhatsApp auf dem Computer
Zusätzlich zum Smartphone können Sie WhatsApp auch auf Ihrem PC oder Laptop nutzen. Allerdings wirklich nur zusätzlich: Voraussetzung ist, dass Sie WhatsApp bereits auf Ihrem Handy installiert und sich registriert haben. Zudem muss Ihr Smartphone über eine aktive Internetverbindung verfügen, während Sie WhatsApp auf dem Computer nutzen. Für die Computer-Nutzung der App stehen zwei Möglichkeiten bereit:
- Als Browser-Erweiterung. Diese wird von Chrome, Firefox, Opera, Safari und Edge angeboten. In unserer Bilderstrecke veranschaulichen wir die WhatsApp-Einrichtung unter Google Chrome.
- Als eigenes Programm. Die Desktop-Anwendung läuft allerdings nur auf Computern mit Windows 8 oder neuer, beziehungsweise macOS 10.9 und neuer. Auf Linux-Systemen lässt sich das Programm nicht installieren.
WhatsApp-Broadcasts: Gruppe einmal anders
Seit einiger Zeit bietet WhatsApp die Möglichkeit, anstelle einer Gruppe einen Broadcast zu erstellen. Dabei werden mehrere Nutzer, die in einer Gruppe zusammengefasst werden, zeitgleich mit derselben Message versorgt. Die Broadcast-Nutzer können aber nicht untereinander kommunizieren und sehen auch nicht die Kontaktdaten der anderen Broadcast-Teilnehmer, so wie das bei einer regulären Gruppe üblich ist. Die Zahl der gleichzeitig erreichbaren Nutzer ist bei einem Broadcast allerdings begrenzt.
Die Möglichkeit für Medienschaffende, eine große Anzahl von WhatsApp-Nutzern mit aktuellen Newslettern zu versorgen, wurde von WhatsApp im Jahr 2019 verboten.
Video-Telefonie, Datenschutz und weitere Tipps in unseren Ratgebern
Weitere Details zu WhatsApp finden Sie in unseren Ratgebern. Hier lesen Sie unter anderem, wie Sie mit WhatsApp telefonieren - mit oder ohne Video-Funktion - und was bei der Messenger-App die Achillesferse ist: Der Datenschutz. In einem weiteren Ratgeber haben wir die besten Tipps und Tricks für den Umgang mit WhatsApp für Sie gesammelt.

- Messenger: WhatsApp und die Alternativen
- Smartphone-Messenger auf dem Computer
- Business-Messenger: Slack, Threema & WhatsApp
- WhatsApp: SMS-Alternative und Video-Telefonie
- RCS: Der Provider-übergreifende SMS-Nachfolger
- Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bei Messengern
- Instant Messenger: Jabber-Protokoll / XMPP
- Digitaler Nachlass: Online-Accounts erben & vererben
Meldungen zu WhatsApp
-
31.05.23Messenger-UpdateWhatsApp: Bald auch iPhone als Gerät verknüpfenDank eines Updates von WhatsApp für iOS lässt sich bald ein iPhone als verknüpftes Gerät konfigurieren. Außerdem hat die Windows-Fassung Verbesserungen parat. zur Meldung
-
30.05.23MessengerWhatsApp: Per Videochat als Gast auf anderen HandysWenn Handyfunktionen streiken oder neue Apps gezeigt werden wollen, bietet sich Screen-Sharing an. Die Freigabe der Smartphone-Anzeige via Videoanruf ist nun bei WhatsApp integriert und nutzbar. zur Meldung
-
26.05.23Effektivere AdministrationWhatsApp verbessert die Gruppen-MenüsFeinschliff an der Benutzeroberfläche von WhatsApp gibt es jetzt in den Gruppeneinstellungen. Zunächst profitieren Betatester der Android-Version. zur Meldung
-
25.05.23Messenger-PrivatsphäreWhatsApp: Demnächst Nutzername statt HandynummerWenn Sie Ihre Handynummer in WhatsApp nicht weitergeben möchten, dürfte Ihnen der Nutzername gefallen. Dieses Feature befindet sich in Entwicklung. zur Meldung