Signal - die sichere Messenger-Alternative
Signal - der Kurznachrichten-Dienst
Logo: Signal, Foto/Montage: teltarif.de
Nicht zuletzt aufgrund der Sicherheit haben viele Nutzer bei der Verwendung von WhatsApp, Facebook Messenger und Co. Bedenken. Wer auf der Suche nach einer sicheren Alternative ist, stößt immer häufiger auf den Namen "Signal". Der Messenger, welcher sich ausschließlich aus Spendengeldern finanziert, soll Nutzern möglichst geschützten Datenverkehr gewährleisten.
Verfügbarkeit und Voraussetzungen
Die Signal-App steht sowohl Android-Nutzern (ab Android 4.4) als auch iOS-Nutzern (ab iOS 11) zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es den Dienst auch als Desktop-Version für Mac, Windows und Debian-basiertes Linux. Sämtliche Versionen sind für den Verbraucher kostenlos.
Download-Links für alle Betriebssysteme finden Sie auf der offiziellen Website von Signal.
Signal - der Kurznachrichten-Dienst
Logo: Signal, Foto/Montage: teltarif.de
Die wichtigsten Funktionen
Unter den Funktionen von Signal befinden sich die üblichen Emoji-Reaktionen und Chat-Verzierungen. Durch eine Reihe von Kurzbefehlen wird der Umgang mit dem Dienst in der Desktop-Version deutlich vereinfacht und effizienter. Außerdem haben Nutzer, ähnlich wie bei WhatsApp oder Telegram, die Wahl zwischen einem normalen und einem Darkmode. Dies gilt sowohl für die Smartphone- als auch für die Computer-Variante.
Eine der wichtigsten Funktionen von Signal ist sicherlich das verschlüsselte Versenden von SMS/MMS wie auch das sichere Telefonieren. Die SMS/MMS-Funktion steht allerdings lediglich Android-Usern zur Verfügung, da Apple nicht erlaubt, die Standard-App für SMS zu ersetzen. Android-Nutzer hingegen können einstellen, dass Signal zur Standardanwendung für SMS und MMS wird. Somit werden Inhalte auf diesem Mitteilungsweg mit demselben Schutz wie Signal-Nachrichten versehen.
Eine Liste der Funktionen des Dienstes können Sie auf dieser Website einsehen.
Signal-Account löschen
Nutzer können ihren Signal-Account problemlos mit wenigen Klicks löschen. Auf dem Smartphone muss dafür lediglich das eigene Profil aufgerufen werden. Über den Reiter "Erweitert" bzw. "Weitere Einstellungen" lassen sich das Konto und alle bisherigen Nachrichten löschen.
Die eigene Nummer kann auch mithilfe dieser Seite direkt gelöscht werden. Nutzer der Desktop-Variante können ihre Nachrichten und Daten ebenfalls über die Einstellungen in der Desktop-Anwendung unmittelbar löschen.
Datenschutz
Signal versteht sich unter anderem als Plattform für User, deren Meinungsfreiheit durch Repressalien der Staaten, in denen sie leben, eingeschränkt wird. Dazu verschlüsselt der Dienst Nachrichten nicht nur mit Ende-Zu-Ende-Verschlüsselung, sondern bietet darüber hinaus auch den Service einer Sicherheitsnummer an. Mithilfe dieser Nummer soll die Verifizierung des Kommunikationspartners eindeutig gewährleistet sein und vor sogenannten "Man-In-The-Middle-Attacks" schützen. Nach erfolgreicher Überprüfung kann der Chat als "verifiziert" markiert werden. Weitere Informationen zur Sicherheitsnummer und deren Bedeutung sowie Verwendung finden Sie hier.
Zwar setzt Signal bei der Identifikation und Registrierung der Nutzer auf die Telefonnummern (sicherer ist beispielsweise Threema mit einer anonymisierten ID), jedoch bietet der Dienst mit der Sicherheitsnummer und einer durchgängigen, nicht abschaltbaren, Ende-Zu-Ende-Verschlüsselung ein hohes Maß an Sicherheit für den Verbraucher. Außerdem bietet Signal den Nutzern die Möglichkeit, mithilfe speziellen Domain-Frontings Zensur zu umgehen. Damit wird das Sperren von Wörtern oder Inhalten für Nutzer, beispielsweise durch repressive Regimes, deutlich erschwert.
Einzig der Server-Standort in den USA könnte Nutzern ein Dorn im Auge sein, da sich der Dienst somit theoretisch europäischen Datenschutzverordnungen entziehen könnte. Grundsätzlich mutet der Kurzmitteilungsdienst jedoch als eine der sichersten WhatsApp-Alternativen neben Threema und Wire an.

- Messenger-Übersicht: WhatsApp und die Alternativen
- Smartphone-Messenger auf dem Computer nutzen
- Business-Messenger: Slack, Skype, Threema & WhatsApp
- WhatsApp: SMS-Alternative und VoIP-Telefonie
- Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bei Messengern
- Joyn: Messaging per RCS-e
- Das XMPP-Protokoll
- Digitaler Nachlass: Online-Accounts erben und vererben
Meldungen zu Signal Messenger
-
11.02.21AppSignal Messenger: Update für iOS mit neuen FeaturesDer Signal Messenger für das iPhone hat ein Update bekommen, das auch neue Funktionen bietet. Ein Update der Android-Version ist schon seit der vergangenen Woche verfügbar. zur Meldung
-
25.01.21Chat-AppSignal Messenger: Update bringt neue Features mit sichFür den Signal Messenger sind Updates im Apple AppStore und im Google Play Store veröffentlicht worden. Damit lässt sich beispielsweise Datenvolumen bei VoIP-Anrufen sparen. zur Meldung
-
22.01.21ChatWhatsApp, Telegram & Co: Alle Messenger in einer AppDer frühere Pebble-Chef hat die Beta-Phase für einen neuen Multi-Messenger namens Beeper gestartet. Damit sollen die Kunden WhatsApp, Signal, Telegram und viele weitere Dienste in einer einheitlichen App nutzen können. zur Meldung
-
20.01.21KlageKlage: Muss Apple jetzt Telegram rauswerfen?Nach der (zeitweisen) Abschaltung des von Extremisten gerne genutzten Dienstes Parler, steht nun der Messenger Telegram im Fokus: Apple soll die App rauswerfen, weil Telegram nichts gegen Hass und Gewalt unternehme. zur Meldung