Instagram: Tipps & Tricks für die Foto-App
Mehr als eine Milliarde Nutzer weltweit bringen Instagram auf das Treppchen in der Liste der meistgenutzten sozialen Plattformen. Mit über 2 Milliarden aktiven Nutzern ist das Mutter-Unternehmen Meta mit Facebook weiterhin klare Nummer Eins.
Die App, die als Bilder- und Video-Netzwerk fungiert, wurde 2010 im Herzen der weltweiten Tech-Branche - dem Silicon Valley in Kalifornien - gegründet und war zunächst nur in Apples App Store für iOS-Nutzer erhältlich. Nach ihrer sofortigen enormen Popularität hat Mark Zuckerbergs Facebook die App im April 2012 für eine Milliarde US-Dollar gekauft. Im gleichen Jahr wurde die App dann auch Android-Nutzern zur Verfügung gestellt. Wenige Monate später kam auch eine Desktop-Version mit zunächst limitierter Funktionalität dazu.
In unserer Bilder-Übersicht zeigen wir Ihnen einige hilfreiche Tipps & Tricks, wie Sie das meiste aus den oft versteckten Funktionen der App herausholen können.
Mit einem Klick auf das Logo des Unternehmens gelangen Sie zu den Tipps & Tricks.

Mehr zum Thema Instagram
-
04.12.23Messenger-KomfortWhatsApp Messenger: Status bald auf Instagram teilenIn Bälde muss man nicht mehr separate Statusmeldungen respektive Stories in WhatsApp und Instagram publizieren. zur Meldung
-
01.12.23BerichtThreads: Twitter-Konkurrent ab Dezember auch in der EUMeta mag zwar europäische Gesetze und Regulierung nicht, Threads soll nun aber doch im Dezember in der EU starten. Die automatische Verknüpfung der Nutzerdaten könnte problematisch werden. zur Meldung
-
30.10.23Abo10 Euro im Monat: Facebook & Instagram ohne WerbungDer Facebook-Konzern Meta verdient mit Werbung Milliarden. User von Facebook und Instagram können sich künftig aber von den Anzeigen mit einem Abo freikaufen. Der Konzern reagiere damit vor allem auf Vorgaben der Regulierer. zur Meldung
-
26.10.23Social MediaInstagram: Neuer Feed soll "Meta verified" pushenInstagram könnte künftig eine neue Schaltfläche bekommen, mit der sich die dargestellten Beiträge im Feed einschränken lassen. zur Meldung
-
24.10.23InformationenGoogle: Kampagne gegen DesinformationPlattformen wie YouTube, Facebook und Instagram sind immer wieder auch Schauplätze von Desinformationskampagnen und Hassrede. Sie eignen sich aber auch, Tricks und Manipulationsversuche offenzulegen. zur Meldung