Google Maps bietet mehr als Routenplanung
Google Maps App-Logo
Google
Der Suchmaschinen-Giganten Google bietet seit 2005 seinen Karten-Dienst Google Maps
als Desktop- und als App-Version für mobile Geräte an.
Beide Varianten werden regelmäßig um neue Zusatzfunktionen erweitert, sodass es schon lange nicht mehr nur um die
reine Kartendarstellung geht.
Je nach Erfassung kann der Nutzer so weit in die Karten hineinzoomen, dass die Umrisse von Gebäuden dargestellt werden, mittlerweile sind teilweise sogar Indoor-Karten verfügbar. Mittels der Funktion Street View sind Fotos von Straßenzügen und Orten abrufbar. Da Google Maps und Google Earth im Desktop-Browser miteinander verknüpft sind, können einige Orte auch in der 3D-Ansicht von Google Earth aufgerufen werden. Zudem kann gezielt nach bestimmten Locations wie Restaurants oder Bars gesucht werden, die mit Zusatzinformationen und Erfahrungsberichten verknüpft sind.
Google Maps App-Logo
Google
Wodurch sich Google Maps auszeichnet und welche Features der Dienst noch mit sich bringt erfahren Sie in den folgenden Abschnitten.
Die mobile App
Obwohl Maps aus dem Hause Google stammt und vor allem für Android-Geräte optimiert ist, gibt es die App auch in Apples App Store. Apple Geräte die mit iOS 11.0 bzw. watchOS 5.0 oder höher laufen, können sich die Navigationsapp herunterladen. Somit müssen weder iPhone- oder iPad- noch Apple-Watch-Nutzer auf den Marktführer in Sachen Navigation verzichten. Nutzer von Android-Geräten müssen in der Regel keinen Umweg über den Play Store gehen, denn die meisten Android-Phones kommen bereits mit vorinstallierter Google-Maps App daher. Mittlerweile ist der Dienst nicht mehr nur auf PCs, Smartphones und Tablets nutzbar, sondern bietet ebenfalls Support für Android-Wear-Geräte, wie etwa Daten-Brillen.
Zuverlässiger Routenplaner
Google-Maps als App
Bild: teltarif.de
Google Maps zeigt dem Nutzer seinen aktuellen Standort auf einer Karte an und bietet
Navigation mit Sprachanweisungen für Autofahrer, Fußgänger und Fahrradfahrer.
Bei weiteren Strecken werden zusätzlich die Fahrpläne von Flixbus, Deutsche Bahn und der Flugverkehr berücksichtigt.
Außer bei Routen mit öffentlichen Verkehrsmitteln können Zwischenstopps hinzugefügt werden. Für Autofahrten werden bei
entsprechender Menüeinstellung die aktuelle Verkehrslage bzw. Verkehrsprognosen
eingeblendet.
Für Autofahrer ist bei Bedarf zudem das Einblenden von aktuellen Verkehrsinformationen auf der Karte möglich, Radfahrer können sich Höhenunterschiede auf verschiedenen Strecken anzeigen lassen und für die genaue Wegplanung sind vereinzelt sogar Indoor-Karten abrufbar. Der Routenplaner für die Fahrt mit Bus und Bahn zeigt Alternativrouten, Ankunftszeit, Verspätungen und Umsteigemöglichkeiten in Echtzeit an.
Maps Go - für schlechten Empfang
Screenshots der App-Beschreibung von Google Maps Go
Google
Ein Großteil Deutschlands ist mit LTE versorgt, einige Regionen auch mit 5G, doch besonders in ländlichen Regionen
finden sich noch etliche weiße Flecken. Aber selbst wenn eine 4G-Verbindung
steht, heißt das nicht, dass diese auch mit einer ordentlichen Bandbreite einhergeht.
Kriechenden Datenverkehr gibt es bei überfüllten Funkzellen auch unter LTE,
was die Nutzbarkeit von manchen Apps einschränkt, sofern sich kein WLAN-Hotspot in der
Nähe befindet. Google Maps ohne eine ausreichende Internetverbindung macht wenig Freude
und sorgt, besonders wenn man auf die Navigation angewiesen ist, für Frust.
Darum führte Google Ende 2017 nicht nur Android Go auf Basis von Android 8.1 Oreo ein, sondern auch die passende Navigationslösung Maps Go. Bei dieser Software handelt es um eine PWA (Progressive Web App) mit deutlich abgespeckter Funktionalität. Für eine rudimentäre Routenführung und das Abrufen von Verkehrsinformationen oder Fahrplänen reicht das Gebotene jedoch völlig aus.
Aussteigen-Hinweis bei Bus und Bahn
Google Maps erinnert an das Aussteigen im Nah- und Fernverkehr
Google
Es ist keine Seltenheit, dass so mancher Reisende seine
Haltestelle zuweilen verpasst, weil sein Blick auf dem Handy verweilte. Die Fokussierung auf das Smartphone während
einer Fahrt macht sich Google mit einer Erweiterung für Maps zunutze.
Nachdem der Anwender seine Reiseroute festgelegt hat, wird auf dem Startbildschirm eine Statuszeile des
Transportmittels eingeblendet. Das wichtigste Feature ist wohl die Benachrichtigung des Passagiers,
sobald er sich seiner Haltestelle nähert.
Das praktische Fenster gibt Auskunft über die voraussichtliche Ankunftszeit des Busses oder des Zugs. Somit kann der Smartphone-Nutzer auf etwaige Verspätungen reagieren und eine alternative Route planen. Des Weiteren werden die verbleibenden Stopps samt restlicher Fahrzeit bis zum Zielort angezeigt. Anwender, die eine grafische Darstellung der zurückgelegten Strecke bevorzugen, werfen einen Blick auf die rechte Leiste im kleinen Google-Maps-Kasten. Diese symbolisiert den Start, das Ziel und dazwischen ein in Echtzeit aktualisiertes Icon des Transportmittels.
Mehr als reine Navigation
Mittels der Funktion Erkunden können Nutzer die direkte Umgebung in Augenschein nehmen, Restaurants, Hotels und Freizeitangebote erforschen und sich dafür weiterführende Informationen wie Öffnungszeiten oder Bewertungen anzeigen lassen. Die Funktion Street View zeigt Fotos der Umgebung und in Großstädten sind mittels der Funktion 3D-Karten verschiedene Sehenswürdigkeiten in 3D abrufbar. Mittlerweile können sogar vorab Offline-Karten heruntergeladen werden, für den Fall, dass die Datenverbindung einmal streikt oder nicht mehr genug Datenvolumen verfügbar ist.
Tipps und Tricks zu Google-Maps in der Übersicht
Weitere Details zu Google Maps sowie die wichtigsten Tipps und Tricks finden Sie in unserer dazu passenden Tipp-Übersicht. Von Zwischenstopps über Indoor- und Offline-Karten bis hin zu Parkplätzen finden Sie dort die passenden Kniffe, um das volle Potenzial der App auszuschöpfen.
Meldungen zu Google Maps
-
28.04.23DetailsiPhone: So viele Nutzer hat der AppStore in EuropaApple hat - nicht ganz freiwillig - offizielle Zahlen zur Nutzung seiner AppStores für iPhone, iPad, Mac und weitere Geräte in der EU genannt. zur Meldung
-
26.04.23DSAFacebook, Twitter & Co.: Verschärfte EU-RegelnHass, Terrorpropaganda, gefälschte Produkte: Das Internet wird oft als rechtsfreier Raum wahrgenommen. Die EU will das mit einem neuen Gesetz ändern. zur Meldung
-
22.03.23Beeindruckender ÜberblickGoogle Maps: Virtuelles Erkunden mit "Immersive View"Virtuelles Erkunden in Google Maps wird durch die Immersive View auf eine ganz neue Ebene gehievt. Das Rollout findet jetzt breitflächiger statt. Eine Vorschau der Perspektive von Berlin gibt es ebenfalls. zur Meldung
-
02.03.23NavigationHuawei Petal Maps: Google-Alternative mit neuen FunktionenMit "Petal Maps" hat Huawei einen eigenen Kartendienst im Angebot. Auf dem MWC 2023 präsentierte der Hersteller die Fahrspurprüfung über den gesamten Bildschirm. zur Meldung