Facebook Messenger: Die Nachrichten-App von Facebook
Facebook-Messenger, der Nachrichtendienst für Facebook
Logo: Facebook, Foto/Montage: teltarif.de
Während das Verständigen via SMS über die Jahre immer mehr abgenommen hat, werden Messenger Dienste
wie WhatsApp oder auch Facebook Messenger immer wichtiger. Im Gegensatz zur guten alten SMS werden die
Nachrichten dabei jedoch über das Internet verschickt. Da die Versendung von Kurzmitteilungen
über die Jahre im Gegensatz zur SMS-Nutzung immer weiter zugenommen hat, ist dieser Markt stark umworben.
Neben dem Branchenprimus WhatsApp hat auch der Social-Media-Riese Facebook
einen eigenen Messenger-Dienst. Dieser dient als Erweiterung zur herkömmlichen Facebook-App und ist ausschließlich
für das Versenden und Empfangen von Nachrichten gedacht. Was den Facebook-Messenger auszeichnet und was es zu beachten
gilt zeigen wir hier.
Facebook-Messenger, der Nachrichtendienst für Facebook
Logo: Facebook, Foto/Montage: teltarif.de
Verfügbarkeit und Voraussetzungen
Die App für den Facebook Messenger ist für alle gängigen Betriebssysteme verfügbar. Die Mindestanforderung für die Aktualität des Betriebssystems variiert bei Android zwischen den Geräten. Apple Nutzer benötigen iOS 9.0 bzw. WatchOS 4.0 oder eine neuere Version. Voraussetzung für die Nutzung der App ist selbstverständlich ein bestehender Facebook-Account. Wer diesen bereits hat, braucht nichts weiter zu tun, als sich die App aus dem betreffenden Appstore herunterzuladen und mit seinen Freunden in Kontakt zu treten.
Es sind also insgesamt zwei Facebook-Apps auf dem Smartphone erforderlich, um alle Funktionen nutzen zu können. Eine zur Profilverwaltung und Ansicht anderer Profile und Seiten sowie eine zum Schreiben von Nachrichten.
Ursprünglich war der Kurznachrichten-Dienst in der Facebook-App integriert, bis sich Gründer Mark Zuckerberg dazu entschloss, einzelne Funktionen stärker in getrennten Anwendungen zu platzieren. Facebook begründete die Entscheidung mit den Worten: "Indem wir Messenger aus der Hauptanwendung ausgliedern, wird es für uns einfacher, die Messenger-App weiterzuentwickeln."
Der Dienst ist dabei nicht ausschließlich Smartphone-Nutzern vorbehalten, auch Smartwatch- und Tablet-User haben die Möglichkeit bzw. die Notwendigkeit, den Messenger herunterzuladen, wenn sie Nachrichten über Facebook verschicken möchten. Zudem bietet Facebook Desktop-Nutzern eine spezielle Messenger-Anwendung an, die sich vor allem für Videokonferenzen eignet.
Die wichtigsten Funktionen
Wer in der ursprünglichen Facebook-App unterwegs ist und nun eine Nachricht schreiben möchte, wird über ein kleines Icon in der oberen rechten Ecke des Bildschirms direkt zur Messenger-App weitergeleitet. Dort angekommen bietet Facebook dem Nutzer eine Vielzahl von Möglichkeiten.
Der Facebook-Messenger zeichnet sich vor allem durch seine große Auswahl an liebevoll gestalteten Stickern und GIFs aus. Daneben verfügt die App über alle gängigen Messenger-Funktionen wie Einzel- und Gruppenchats, Sprachnachrichten oder das Teilen von Medien. Auch Sprach- und Video-Anrufe sind möglich. Der Messenger ist sogar mit der bereits von WhatsApp bekannten Nachrichten-Rückruffunktion ausgestattet.
Ebenfalls, wie bereits bei anderen Messenger-Diensten, können Nutzer Storys mit ihren Freunden teilen. Diese erscheinen automatisch auf der Startseite der Messenger-App. Selbstverständlich können auch ganz simple Nachrichten verfasst werden. Diese können nicht nur an Freunde, sondern an alle Personen und Seiten verschickt werden, die am Messenger teilnehmen. Außerdem können Freunde, die den Messenger noch nicht nutzen, direkt dazu eingeladen werden.
Darüber hinaus bietet die App alle Funktionen, die Nutzer von Facebook bereits kennen. Dazu gehören, das Bilden von Gruppen, Verwenden von Emojis oder auch verschicken von Links und Anhängen.
Nutzern der Desktop-Variante dürfte vor allem die Möglichkeit für Videokonferenzen gefallen. Mit bis zu 50 Teilnehmern pro Konferenz tritt Facebook in Konkurrenz zu Zoom und wagt den Schritt auf den immer größer werdenden Markt für Online-Konferenzen. Eine Übersicht kostenloser Dienste für Videokonferenzen finden Sie hier.
Facebook-Messenger-Account löschen
Die Messenger App lässt sich, wie jede andere Anwendung, ganz einfach vom Smartphone löschen. Ein Messenger-Zugang hingegen kann nicht ohne weiteres gelöscht werden. Viel eher besteht die Möglichkeit, den Account zu deaktivieren. Dazu muss zunächst das Facebook-Profil, welches mit dem Messenger verknüpft ist, deaktiviert werden. Anschließend kann in der Messenger-App unter dem Reiter "Rechtliches und Richtlinien" der Dienst deaktiviert werden. Falls man sich anschließend doch wieder dazu entschließt, den Messenger aktivieren zu wollen, müssen lediglich die Anmeldeinformationen bei Verwendung der App eingetippt werden.
Datenschutz
Nach dem im Jahr 2019 diverse Prozesse zum Datenschutz des Social-Media-Riesen Facebook geführt worden sind und Facebook einige Strafen hat zahlen müssen, (exemplarisch hier nachzulesen) ist das Thema sehr brisant. Vorsicht ist im Umgang mit Apps und vor allem Messengern die ihre Server in den USA beheimaten, allemal geboten, da diese teilweise dem strengeren EU-Recht entgehen können.
Zwar verfügt der Messenger über eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, sie wird jedoch nur dann aktiv, wenn der Nutzer manuell in eine sogenannte "geheime Unterhaltung" wechselt. In diesem Geheim-Modus entfallen aber viele der Funktionen, die den Messenger überhaupt attraktiv machen, so zum Beispiel seine Multi-Device-Fähigkeit oder das Senden von Videos und GIFs.
Wer seine Privatsphäre- und Datenschutzeinstellungen noch einmal überprüfen will, kann auf unserer Seite mehr dazu nachlesen.

- Messenger: WhatsApp und die Alternativen
- Smartphone-Messenger auf dem Computer
- Business-Messenger: Slack, Threema & WhatsApp
- WhatsApp: SMS-Alternative und Video-Telefonie
- RCS: Der Provider-übergreifende SMS-Nachfolger
- Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bei Messengern
- Instant Messenger: Jabber-Protokoll / XMPP
- Digitaler Nachlass: Online-Accounts erben & vererben
Meldungen zu Facebook-Messenger
-
23.11.23Telefonieren statt chattenMessenger-Telefonie: Das taugen die Apps für GesprächeSie wollen im Messenger lieber Anrufe (mit oder ohne Bild) tätigen, anstatt zu schreiben? Wir haben acht Apps wie WhatsApp und Signal diesbezüglich getestet. zur Meldung
-
08.08.23EndeFacebook Messenger: SMS wird eingestelltWer noch auf die SMS vertraut und hauptsächlich den Facebook Messenger nutzt, wird bald enttäuscht. Ende September rangiert Meta den Kurznachrichtendienst aus. zur Meldung
-
12.05.23ChatFacebook wirft Messenger von der Apple WatchDer Facebook Messenger läuft nur noch bis zum Monatsende auf der Apple Watch. Wir berichten darüber, welche Funktion darüber hinaus erreichbar bleibt. zur Meldung
-
09.03.23Aus zwei Apps wird eineFacebook: Messenger wieder in der regulären AppKeine Lust auf den Facebook Messenger als zusätzliche App? Meta packt die Chatfunktion wieder in die Standard-App. Überdies gibt es weitere Facebook-Neuigkeiten. zur Meldung