Übersicht: Kundenkarten-Apps fürs Smartphone schaffen Platz im Portemonnaie
Das Plastik-Chaos im Portemonnaie
Die vielen Kundenkarten lassen das eigene Portemonnaie oft überquellen. Doch viele Verbraucher wollen unterwegs nicht auf ihre Mitgliedskarte für das Fitnessstudio oder die Rabattkarten vom Klamottengeschäft oder der Drogerie verzichten. Mit Hilfe einer App im Smartphone kann man die Plastikkarten getrost zuhause lassen und trotzdem den Service der Bahncard sowie von Payback & Co. nutzen.
teltarif.de zeigt Ihnen die bekanntesten Apps in diesem Bereich, mit denen Sie teilweise nicht nur Rabattangebote, sondern auch Produktinformationen über den Barcode-Scan erhalten.
Stocard
Stocard ist eine kostenlose Kundenkarten-App und im Google Play Store sowie im AppStore erhältlich. Finanziert wird die App über die Angebote der Kundenkartenbetreiber.
In der App lassen sich verschiedene Kundenkartenkonten bei unterschiedlichen Anbietern anlegen. Die App enthält bereits vordefinierte Kundenkarten. Nachdem der entsprechende Anbieter ausgewählt ist, braucht man nur noch den Barcode der Kundenkarte einzuscannen, um ein digitales Abbild der Karte im Handy zu haben. In der Android-Version gibt es ein Karten-Widget, das in der Beta-Version sogar die entsprechende Kundenkarte anzeigt, sobald man das Geschäft betritt.
Neben der Digitalisierung der Kundenkarte bietet die App zusätzlich die Möglichkeit, QR-Codes und andere gängige Barcodetypen einzuscannen. So erhält der Nutzer zusätzliche Produktinformationen, die aus dem Internet abgerufen werden.
Laut Entwickler werden mit der App keine Daten der Kunden gesammelt. Die erworbenen Daten werden nur komplett anonymisiert für die Erstellung einer Benutzungsstatistik verwendet, die der Verbesserung der App dienen soll.
Der Vorteil dieser Karte ist auch, dass man keine Werbung per SMS oder über einen anderen Service erhält. Die Angebote der Kundenkartenportale sind nur unter dem Angebote-Tab in der App sichtbar.
Auf ihrer Internetseite versprechen die Mannheimer Entwickler, die App für weitere Smartphone-Betriebssysteme (Windows Phone, Blackberry) anzubieten.

