Mobile Web-Browser für Android im Vergleich
Firefox alias Fennec: Mozillas Browser für Android
Mozilla veröffentlichte den damals unter dem Decknamen Fennec bekannten mobilen Browser erstmals im Jahr 2010 für das ehemalige Nokia-Betriebssystem Maemo 5. Kurz danach erfolgte der Start einer Android-Version des mobilen Firefox. Auch eine erste Alpha-Version für Windows Phone gab es, diese wurde allerdings nicht weiterentwickelt, weil Microsoft nach Mozillas Aussage nicht die entsprechenden Entwicklertools zur Verfügung gestellt hatte. Auch wenn die Oberfläche des Browsers auf die Bedienung durch Touchgesten optimiert wurde, ähnelt die im Hintergrund verwendete Technik die der Desktop-Version sehr. So kommt auch beim mobilen Firefox die Gecko-Rendering-Engine zum Einsatz.
Wie auch die bisher vorgestellten Browser kann der mobile Firefox durch entsprechende Add-Ons um viele Funktionen erweitert werden. Zudem gibt es die Möglichkeit, unter anderem Lesezeichen und geöffnete Passwörter zwischen dem Desktop-Browser und der Android-Version über einen Mozilla-eigenen Dienst zu synchronisieren. Die Oberfläche des Browsers versteckt dabei mehr Funktion in einem Menü am oberen Ende der App. Im Peacekeeper-Test erreichte Firefox gerade einmal 414 Punkte, wobei er aber von allen Browsern die meisten HTML5-Funktionen unterstützte (6 von 7). Das Sunspider-Benchmark beendete er in 1265,6 Millisekunden und auch im Acid3-Test erreichte er die volle Punktzahl.

