MyPhoneExplorer für Android

Neuigkeiten bei Android: Neue Apps & neuer Market

Überblick über zahlreiche Neuerungen beim Google Handy-Betriebssystem
Von / Thorsten Neuhetzki

Zahlreiche Neuerungen gibt es aktuell vom Betriebssystem Android zu berichten. Besonders interessant für Android-Nutzer dürfte dabei die Anwendung MyPhoneExplorer sein. Zudem gibt es Neuerungen beim Android Market für zahlreiche Nutzer, die noch nicht die Android-Versionsnummer 2.2 einsetzen können.

MyPhoneExplorer unterstützt jetzt auch Android-Geräte

Neue Software für Android: Payback Neue Software für Android: Payback
Screenshot: teltarif.de
Viele Nutzer von Handys der Marke Sony Ericsson kennen bestimmt diese Freeware-Anwendung, mit der sich die Geräte einfach und komfortabel verwalten ließen, vergleichbar mit der PC Suite von Nokia. In der neuen Version 1.8.0 wurde nun auch der Support für Smartphones mit Android hinzu. Die Anwendung besteht aus zwei Teilen, einer kleinen App für das Android-Gerät, welches über den Market geladen werden kann und dem eigentlichen Programm, welches auf der MyPhoneExplore-Homepage FJ Software zu bekommen ist. Unterstützt werden momentan fast alle gängigen Android-Smartphones, wie die Geräte von HTC, Samsung und auch Motorola. Eine vollständige Übersicht ist auf der Internet-Seite MyPhoneExplorer zu finden.

Mit der Desktop-Anwendung erhält der Nutzer vollen Zugriff auf das Android-Smartphone von seinem PC aus. So ist es unter anderem möglich, das Adressbuch und den Kalender mit Programmen wie Outlook, Lotus Notes aber auch mit Thunderbird abzugleichen. Besonders interessant ist diese Option für User, welche nicht unbedingt die Standard-Anwendungen nutzen sondern Desktop-Programme wie Thunderbird oder Sunbird. SMS können ebenfalls über MyPhoneExplorer gesichert werden und auch mit der Anwendung gesendet werden.

Über den Datei-Browser kann bequem auf den Speicher des Smartphones zugegriffen werden und erhält so einen komfortablen Überblick über die Belegung der SD-Karte und des internen Speichers. Auch können auf diesem Weg bequem Daten zwischen Smartphone und PC ausgetauscht werden. Weiterhin ist die Option enthalten, Bilder zu synchronisieren. Neben den genannten Funktionen ist beispielsweise auch der Zugriff auf Anruf-Listen und den Akku-Status möglich.

Insgesamt ist MyPhoneExplorer eine sehr ausgereifte Anwendung, die teilweise mehr Funktionen bietet als die Programme der Handy-Hersteller. Besonders der Abgleich mit exotischeren Programmen ist dabei ein ganz großer Pluspunkt. Außerdem entwickelt der Autor Franz Josef Wechselberger das Programm ständig weiter und leistet bei Problemen schnelle Hilfe.

Adobe Air für Android erschienen

Automatische Updates bei Android Der Android-Market erlaubt nun auch automatische Updates.
Screenshot: teltarif.de
War bisher nur eine Alpha-Version von der Laufzeitumgebung Adobe Air verfügbar, so ist die finale Version 2.5 nun im Android Market verfügbar. Damit ist es nun möglich, in Flash programmierte Anwendungen ohne Browser laufen zu lassen. Neben Android 2.2 ist Adobe Air recht anspruchsvoll, was die verwendete Hardware angeht. So sind Mindestanforderungen ein ARMv7-Prozessor mit GPU, OpenGL ES 2.0 Support. Anwendungen, welche unter Adobe Air laufen, werden in Zukunft ebenfalls über den Android Market erhältlich sein.

Neues Online-Portal HTCSense.com gestartet

Zeitgleich mit den neuen Android-Modellen Desire HD und Desire Z hatte HTC auch seinen neuen Dienst HTCSense HTCSense.com vorgestellt. Mit dem neuen Service ist es dem Nutzer möglich, sein Gerät online zu verwalten, d. h. Back-Ups anzulegen oder Dateien zu syncen. Auch besteht die Möglichkeit, das registrierte Gerät im Falle des Verlustes zu orten und auch aus der Ferne zu sperren. So wie es allerdings momentan aussieht, können keine älteren HTC-Geräte für den Dienst registriert werden, sondern nur die beiden neuen Modelle. Ob sich dies in der Zukunft ändern wird, bleibt abzuwarten.

PayBack für Android

Eine der beliebtesten Kundenkarten ist mit Sicherheit Payback Payback Seit einiger Zeit ist bereits eine Payback-Anwendung für das iPhone erhältlich, seit dieser Woche nun auch kostenlos für Android-Geräte. Die Anwendung kann mit einem bestehenden Payback Konto genutzt werden und es kann auch ein komplett neuer Account angelegt werden. Über die App stellt Payback Coupons bereit, welche in teilnehmenden Unternehmen eingelöst werden können. Als Mehrwert bietet die Anwendung auch Informationen rund um den eigenen Standort, wie z. B. Geldautomaten.

Market wurde in Nicht-2.2-Version überarbeitet

Bewertung von Kommentaren bei Android Kommentare im Android-Market können bewertet werden.
Screenshot: teltarif.de
Auf knapp einem Drittel aller Android-Geräte wird schon die aktuelleste Version 2.2 (Froyo) eingesetzt. Alle anderen Handys können aktuell noch nicht geupdatet werden. Immerhin können diese Nutzer aber nun von einem überarbeiteten Market profitieren. Mit dem ungefragten Update ist es nun möglich, dass mehrere Apps gleichzeitig aktualisiert werden ohne dass jede App einzeln bestätigt werden muss. Zudem ist nun eine automatische Aktualisierung vorgesehen. Weitere Neuerung: Die zu einer App abgegeben Kommentare werden nun innerhalb der App auf einer eigenen Registerkarte angezeigt und können von anderen Nutzern bewertet werden.

Nutzerberichten zufolge scheint das Update noch nicht bei allen Handymodellen erfolgt zu sein. Selbst bei Nutzern gleicher Handys gibt es unterschiedliche Angaben. An der Sortierung und der Möglichkeit, bestimmte Apps leichter zu finden hat sich durch das Update, das im Zuge einer Erweiterung des Markets für kostenpflichtige Apps auf weitere Länder erfolgte, leider nichts geändert.

Weitere Meldungen zum Handy-Betriebssystem Android