Android-Launcher im Test: Neue Funktionen und persönliche Assistenten
Apps verändern das Bedienkonzept
Wenn es eine Sache gibt, die Android von anderen mobilen Betriebssystemen absetzt, ist es die Möglichkeit zur absoluten Personalisierung. Zwar kann man sich den Startbildschirm bei Windows Phone so einrichten wie man will und beispielsweise die Akzentfarbe des Systems verändern, dennoch ist man an das Kachel-Design gebunden. Bei Android ist es anders. Hier kann der Nutzer frei wählen, ob er den bekannten Launcher von Google verwenden will, oder aber auf andere Programme setzen möchte.
Wir haben uns einmal verschiedene Launcher aus dem Google Play Store herausgesucht. Auf den kommenden Seite werfen wir einen Blick auf verschiedene kostenlose Varianten. Sicher, wir werden nicht jeden Launcher erwähnen, den Sie eventuell nutzen - uns geht es darum, einen möglichst breit gefächerten Überblick zu liefern. Er reicht von reinen Designveränderungen zu intelligten Helfern. Dabei haben wir uns auf kostenlose Apps konzentriert.

