Android 3.0 Honeycomb: Google stellt Entwickler-Tools vor
Neue Androiden im Anmarsch:
Android 3.0 Honeycomb rückt näher
Montage: teltarif.de
Google hat einen weiteren Schritt in Richtung der neuen Android-Version Honeycomb getan und das SDK (Software Development Kit) für Android 3.0 vorgestellt. Damit steht der großen Masse von Entwicklern, die Apps für Android programmieren, nun der Weg zur neuen Plattform offen. Gleichzeitig haben die Macher von Google noch eine Vorschauversion von Android 3.0 Honeycomb und erneut ein Video gezeigt, in der die neue, für den Einsatz auf Tablets optimierte, Benutzeroberfläche kurz vorgestellt wird.
Neue Androiden im Anmarsch:
Android 3.0 Honeycomb rückt näher
Montage: teltarif.de
Die neue Oberfläche von Android 3.0 Honeycomb trägt den Titel "Holographic UI" und versucht, mit 3D-Effekten zu glänzen. Dabei sollen Inhalte und Informationen - wenn möglich - direkt sichtbar auf den verschiedenen Homescreens platziert werden. Dies dürfte auch in Zukunft über Widgets gelöst werden, die in allen möglichen Formen und Farben gestaltet werden können. Das neue SDK unterstützt dabei sowohl Anwendungen in 2D wie auch in 3D. Neben Widgets können mit der Entwicklungsumgebung, die allerdings noch nicht in der finalen Version vorliegt, auch Themes, Benachrichtigungen und Drag-and-Drop-Anwendungen implementiert werden.
Android teilt sich in zwei Versionen
Mit der neuen Version steht Android für die Zukunft ein wenig am Scheideweg. Wie es scheint, entwickelt sich das Betriebssystem von Google in zwei verschiedene Richtungen, nämlich für Tablets und Smartphones. Während Honeycomb klar und ausdrücklich für den Einsatz auf Tablets optimiert wurde, steht mit Android 2.3 Gingerbread auch eine neue Version für Smartphones vor dem Start. Noch ist zwar nicht offiziell verkündet worden, dass Google sein Betriebssystem in zwei Schienen weiterentwickelt, aufgrund der unterschiedlichen Anforderungen, die beide Geräteklassen stellen, scheint eine solche Teilung für die Zukunft aber sinnvoll. Dann drängt sich allerdings die künftige Nutzung von unterschiedlichen Namen oder klar abgegrenzten Versionsnummern auf, um die Kundschaft nicht zu verwirren.
Der Start für Android 3.0 Honeycomb wird in den nächsten Wochen erwartet, eine eventuelle Ankündigung könnte auf dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona erfolgen, wo der Ex-Chef von Google, Eric Schmidt, eine Keynote hält. Verschiedene Hersteller warten nur noch auf den Startschuss für das neue Betriebssystem, um ihre neuen Tablets auf den Markt zu bringen, so etwa Acer und Motorola.