Android-Schnäppchen: Preisverfall bei älteren Google-Handys
Android-Fans äußern sich begeistert über die neuen Features der neuen Handy-Betriebssystemsversion 2.2 (Froyo). Nutzer älterer Android-Smartphones wie etwa des T-Mobile G1, des HTC Magic oder des HTC Hero gehen voraussichtlich leer aus - für ihre Mobiltelefone wird es keine Software-Updates auf die Android 2.2 geben. Für andere Handy-Nutzer, denen eine höhere Performance des Geräts und der installierten Anwendungen, automatische Updates von aus dem App-Store Android Market heruntergeladenen Anwendungen, Unterstützung für Adobe Flash 10.1, eine bessere Einbindung von Microsoft Exchange oder der Einsatz des Handys als Modem (Tethering) oder alsWLAN-Hotspot nicht so wichtig sind, könnte dies bedeuten: Ältere Android-Smartphones werden in den kommenden Wochen und Monaten weiter im Preis sinken. Wir stellen die aktuellen unter dem Google-Betriebssystem laufenden Handy-Schnäppchen kurz vor.
T-Mobile G1 und HTC Magic
Android-Smartphones
Foto: Hersteller/teltarif.de
Mit den größten Preisverfall hat der Android-Erstling
T-Mobile G1 erlebt: Das inzwischen unter der
Betriebssystemsversion 1.6 (Donut) laufende
Touchscreen-Smartphone mit echter QWERTZ-Tastatur
kostete zum Verkaufsstart in Deutschland im Januar vergangenen Jahres satten 500 Euro
ohne Vertrag. Inzwischen ist es nach Angaben des Internet-Preisvergleichers
guenstiger.de im freien Handel für
Preise ab 225 Euro inklusive Versandkosten im Einzelkauf erhältlich. Das
T-Mobile G1 bietet ein berührungsempfindliches Display
mit 320 mal 480 Pixel, eine 3,2-Megapixel-Kamera, WLAN
sowie HSPA für mobile Datenübertragungen mit bis zu
7,2 MBit/s im Downstream und 2 MBit/s im Upstream und ein
GPS-Empfänger. Im Innern arbeitet noch ein
528-MHz-Prozessor, während in neueren Android-Smartphones wie dem HTC
Desire oder dem Sony
Ericsson X10 ein 1-GHz-Prozessor verbaut
ist.
Ebenfalls erheblich im Preis gesunken ist das rein über den Touchscreen bedienbare HTC Magic mit ursprünglich Android 1.5 (Cupcake) und inzwischen Android 1.6, das von Vodafone vermarktet wird: von knapp 450 Euro ohne Vertrag im Mai 2009 auf aktuell ab 250 Euro. Vodafone selbst verlangt in seinem Online-Shop allerdings noch 389,90 Euro, wenn der Kunde nicht gleichzeitig einen neuen Mobilfunkvertrag abschließt oder verlängert. Der Touchscreen des HTC Magic stellt bei einer Diagonalen von 8,1 Zentimetern 320 mal 480 Bildpunkte dar, die Kamera löst wie beim T-Mobile G1 3,2 Megapixel auf. Für mobile Datenübertragungen unterstützt das HTC Magic ebenfalls WLAN und HSPA.
Samsung Galaxy I7500 und Motorola Milestone
Motorola Milestone
Foto: Vodafone
Von den in der zweiten Jahreshälfte 2009 eingeführten Android-Smartphones ist das Samsung
Galaxy I7500 deutlich günstiger geworden.
Zurzeit ist es laut guenstiger.de für Preise ab 220 Euro ohne Vertrag im Online-Handel
erhältlich - gegenüber einem Kaufpreis von rund 450 Euro zum Verkaufsstart im Juli
vergangenen Jahres. Wie das T-Mobile G1 läuft das Samsung Galaxy I7500 inzwischen unter der
Android-Version 1.6 und wird von einem 528-MHz-Prozessor angetrieben. Zu den
Ausstattungs-Highlights dieses Smartphones gehören ein AMOLED-Touch-Display mit 320 mal
480 Pixel Auflösung, eine 5-Megapixel-Kamera mit Autofokus, GPS, 8 GB interner
Speicherplatz sowie WLAN- und HSPA-Unterstützung für schnelle mobile Datenübertragungen.
Beim Mobilfunkbetreiber o2 gibt es das Samsung Galaxy I7500 für
241 Euro.
Vergleichsweise hartnäckig verharrt der Kaufpreis des ebenfalls unter Android 1.5 laufende HTC Hero auf höherem Niveau. Der Betrag von rund 460 Euro im Juli 2009 ging bislang auf knapp 340 Euro zurück. Das Touchscreen-Handy mit dem extravaganten Knick kommt unter anderem mit 5-Megapixel-Kamera mit Autofokus, GPS sowie WLAN und HSPA. Das im November 2009 rund 440 Euro teure Motorola Milestone, für das es kürzlich ein Software-Update auf Android 2.1 (Eclair) gab, kostet inzwischen wie bereits berichtet knapp 365 Euro.
Das noch im Dezember vergangenen Jahres in den Handel gekommene, unter Android 1.5 laufende LG GW620 kostet momentan ab 225 Euro im freien Online-Handel. Da greift man besser gleich zum neueren LG GT540 mit Android 1.6, das noch in diesem Monat für 249 Euro ohne Vertrag erhältlich sein soll.
Auf der folgenden Seite stellen wir Ihnen das zurzeit günstigste Android-Smartphone im freien Handel vor.