Defekte USB-Kabel erkennen: Android Auto bekommt Update
Wenn Android Auto auf dem Infotainmentsystem des Fahrzeugs streikt, kann das auch einen simplen Grund haben, nämlich ein defektes USB-Kabel. Sofern Sie die App kabelgebunden über Ihr Smartphone an Radio oder Head-up-Display betreiben, bietet sich das jüngste Update an.
Google führt mit diesem ein USB-Kabel-Diagnose-Tool ein. So lässt sich zügig feststellen, ob das genutzte Zubehör fehlerhaft ist. Die Aktualisierung von Android Auto ist ab sofort im Play Store erhältlich. Außerdem gibt Google Tipps für eine effiziente kabelgebundene Konnektivität.
Übeltäter kann das USB-Kabel sein
Android Auto erhält USB-Kabel-Diagnose
Bild: Google
Seit nunmehr sieben Jahren bietet Google LLC die softwareseitige Fahrzeugschnittstelle Android Auto an. Mit dieser können Nutzer Smartphone-Inhalte auf kompatiblen Infotainmentsystemen wiedergeben. Verbunden werden Handy und das Radio beziehungsweise Head-up-Display per Bluetooth oder USB. Wer letzteres benutzt, sollte sich nicht für das billigste Kabel entscheiden. Eine minderwertige Verarbeitung kann häufig die Ursache für eine fehlerhafte Verbindung sein. Um das USB-Kabel als Fehlerquelle bei Android Auto auszuschließen, bietet Google jetzt ein Diagnose-Werkzeug in der App an.

Bild: Mishaal Rahman
Android Auto: Googles Tipps für die Kabelverbindung
Auf der Support-Seite von Android Auto gibt Google Hilfestellungen bei Problemen mit der Konnektivität. Der Suchmaschinenkonzern rät ebenfalls dazu, nicht am falschen Ende zu sparen und ein hochwertiges USB-Kabel zu verwenden. Zu lang darf das Kabel nicht sein, eine maximale Länge von einem Meter wird empfohlen.
USB-Hubs und Verlängerungskabel könnten Google zufolge auch Übeltäter bei Android-Auto-Fehlern sein. Ferner weist die Firma darauf hin, dass Kabel, die bei Smartphones mitgeliefert werden, Qualitätstests bestehen müssen und sich deshalb gut eignen.
Übrigens: Android Auto hat ein neues Design bekommen.