Prime Video Live von Amazon erhält Zulassung (Update)
Amazon Prime Video erhält KEK-Zulassung
KEK
Amazons nahender Fernsehsender ist dem Start in Deutschland durch die Zulassung der KEK ein Stück näher gekommen. Die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich erörterte, dass es keine Gründe gegen eine Sicherung der Meinungsvielfalt gebe. Als Arbeitstitel wird, wie schon beim Antrag bei der BLM, Prime Video Live verwendet. Interessanterweise kommuniziert die KEK auch erste Programminhalte. Vorherige Vermutungen über eine Übertragung der Top-Spiele der UEFA Champions League werden bestätigt. Für Fußballfans mit Prime-Abonnement gibt es also bald einen Mehrwert.
Amazon gelingt weiterer Schritt zum linearen Fernsehen
Amazon Prime Video erhält KEK-Zulassung
KEK
Trotz einer Fülle an Streaming-Anbietern wie Netflix, Disney+, Apple TV+ und eben auch Prime Video, hat das traditionelle Fernsehprogramm noch nicht ausgedient. Auch heute noch verabredet man sich gerne mit der Familie zu einem Spielfilm oder einer Quizsendung zu einer bestimmten Uhrzeit. Sportübertragungen sind durch die unmittelbare Ausstrahlung ein weiterer wichtiger Pfeiler des gängigen Fernsehens. In diesem Bereich wittert Amazon, unter anderem durch eine Kooperation mit Sport-Streaming-Profi DAZN, seine Chance.
Der Dienstag soll dann Fußballfans vor die Glotze locken, um die Top-Spiele der UEFA Champions League zu verfolgen. Darüber informiert eine Pressemitteilung der KEK. Besagte Institution wacht darüber, dass die Inhalte von Fernsehprogrammen mit der Meinungsvielfalt konform gehen. Auf welchem Weg Prime Video Live übertragen wird, ist noch nicht bekannt.
Start im September wahrscheinlich
Gegenüber Golem.de gab der Amazon-Pressesprecher Michael Ostermeier ein paar Details preis. Neben den bestätigten UEFA-Spielen sollen noch weitere Sportereignisse folgen. Ab Herbst 2021 werden erste Fußballspiele über Prime Video Live – oder wie auch immer der Sender final heißen mag – gezeigt. Wer ein Prime-Abonnement hat, muss keine Zusatzkosten befürchten. Ostermeier merkt an, dass das Programm für Mitglieder frei zugänglich ist. Amazon selbst muss für die Rundfunklizenz nicht tief in die Tasche greifen. Jene schlägt je nach Erfolgsbilanz eines Unternehmens mit 100 bis 10.000 Euro zu Buche.
Es bleibt abzuwarten, ob sich Prime Video Live nur auf Sport fokussiert oder noch andere Inhalte geplant sind.
Update, 12. Februar:
Wie Amazon mitteilte, sei kein linearer Fernsehsender geplant. Man habe die Lizenz der KEK lediglich für die Genehmigung der Fußballübertragungen gebraucht. Das Angebot wird demnach als Bestandteil von Prime Video über das Internet realisiert.