Amazon Cyber Monday & Black Friday: Schnäppchen-Jagd so groß wie nie zuvor
Amazon Cyber Monday steht bevor
Bild: Amazon
Jedes Jahr am Ende des Novembers locken Händler mit satten Rabatten. Amazon hat
mit der Cyber Monday Woche ganze sieben Tage unter das Motto Schnäppchen-Jagd gestellt. Andere Online-Händler
offerieren ihre Angebote am Shopping-Tag des Jahres schlechthin: dem Black Friday. Marktbeobachter prognostizieren
für das erste Adventswochenende einen Umsatz von 787 Millionen Euro über den Online-Handel - 15,2 Prozent
mehr als im Vorjahr. Knapp 300 Millionen Euro Umsatz wird laut der
internationalen Weihnachtsstudie 2014 [Link entfernt]
von deals.com allein während des Wochenendes von Amazons Cyber Monday Woche erwartet.
In den vergangenen Jahren sorgte jedoch vor allem die Schnäppchen-Woche bei Amazon für Frust bei den Kunden. Angebote, die blitzschnell ausverkauft waren, und Schnäppchen, die keine waren, verhagelten vielen die Shopping-Laune.
Mehr als 1,2 Millionen Produkte beim Cyber Monday
Amazon Cyber Monday steht bevor
Bild: Amazon
Die Cyber Monday Woche findet in diesem Jahr vom 24. November bis zum 1. Dezember statt. In dieser Zeit will
Amazon nach eigener Aussage über 1,2 Millionen Produkte verschiedenster Sparten in mehr als 5 500 Blitzangeboten
auf seiner Aktionsseite anbieten. Wie üblich steht dabei jedes
Produkt in limitierter Stückzahl für zwei Stunden zur Verfügung. Die Angebote "können
jedoch auch blitzschnell ausverkauft sein" so der Online-Händler. Er spricht damit ein Thema an, dass in den vergangenen Jahren
für Ärger sorgte. Denn oftmals waren die Schnäppchen innerhalb von Sekunden oder wenigen Minuten bereits nicht mehr zu haben
und viele Kunden gingen leer aus.
Der Angebotszeitraum beginnt täglich um 9 Uhr und endet abends um 21 Uhr. Im Viertelstundentakt werden neue Schnäppchen geschaltet, wobei der Begriff Schnäppchen mit Vorsicht verwendet werden sollte. Denn wie bei Amazon und anderen Online-Shops üblich, wird dem Kunden oftmals ein besonders hoher Rabatt vorgegaukelt, indem der Angebots-Preis mit dem ursprünglichen Preis verglichen wird. Statt den "Straßenpreis" zu nehmen, wird allerdings die unverbindliche Preisempfehlung herangezogen, die in der Regel weitaus teurer ausfällt. So ergibt sich unterm Strich ein höheres Sparpotenzial.
Bevor sich Kunden also per PC auf Schnäppchen-Jagd begeben, sollten sie sich überlegen, welche Produkte sie kaufen wollen und sich erkundigen, für welche Preise diese in den Online-Shops oder den Filialen der Händler angeboten werden. So können sie schnell und zuverlässig einschätzen, ob das beworbene Angebot wirklich ein Schnäppchen ist.
Liegt ein Produkt im Einkaufskorb, muss der Kauf in der Cyber Monday Woche bei Amazon innerhalb von 15 Minuten abgeschlossen werden. Anderenfalls entfällt die Reservierung und andere Käufer, die auf der Warteliste für das Produkt stehen, können nachrücken.
Black Friday: Der wohl größte Shopping-Tag des Jahres
Während Amazon seine Cyber Monday Woche veranstaltet, bereiten sich andere Online-Händler auf den Black Friday vor. Dieser Shopping-Tag kommt ursprünglich aus den USA und läutet den Beginn des Weihnachtsgeschäfts ein. Traditionell findet dieser am Freitag nach Thanksgiving statt. Anders als hierzulande können amerikanische Kunden auch in den Läden shoppen - bei uns wird der Black Friday nur online veranstaltet.
In Deutschland nehmen unter anderem die Online-Shops von Apple, Cyberport, Conrad, Dell, Gravis, Media Markt, Redcoon und Saturn am Black Friday teil. Auch das Schnäppchen-Portal mydealz hat sich auf den Shopping-Marathon vorbereitet und eine spezielle Aktionsseite geschaltet. Unter mydealz.de/black-friday können Nutzer interessante Angebote sammeln und bewerten.