Günstiges Metall-Smartphone mit LTE und USB-C-Anschluss
In Grau und Gold erhältlich: Das Allview X3 Soul.
Allview
Allview hat mit dem X3 Soul sein erstes Smartphones mit
USB-C-Anschluss vorgestellt. Die neue Anschlusstechnik kommt unter anderem
in den hochklassigen Smartphones OnePlus 2, Lumia 950 und Lumia 950 XL,
Nexus 6P und Nexus 5X zum Einsatz. Wir stellen das X3 Soul, mit dem
Allview seine dritte Smartphone-Generation ausruft, hier vor.
Viel Metall
In Grau und Gold erhältlich: Das Allview X3 Soul.
Allview
5,5 Zoll misst die Display-Diagonale und damit einen halben Zoll mehr
als beim Vorgänger X2 Soul. Als Display-Technik
kommt HD AMOLED mit einer Auflösung von nur 1280 mal 720 Pixel
zum Einsatz. Den Bildschirm schützt ein Deckglas aus Gorilla
Glass 3.
Das Handset besteht aus einem Unibody-Gehäuse aus Metall. Zum Einsatz kommt laut Herstellerangaben eine Aluminium-Legierung. Im Design wurden glatte Seiten mit einer matten Rückseite kombiniert, die resistent gegen Fingerabdrücke sein soll. Zum Materialgehalt seiner dritten Smartphone-Generation macht Allview jedoch unterschiedliche Angaben. Sie schwanken zwischen 89 und 98 Prozent Metallgehalt - was ohnehin ein etwas merkwürdiger Wert ist - sowie zwischen einer Dicke von 6,8 und 6,9 mm. Das Allview X2 Soul ist nur 5,5 mm dick und machte damit bei seiner Einführung im Mai 2015 von sich reden.
Konnektivität
Neben GSM und UMTS wird LTE Cat. 4 mit Bandbreiten bis zu 150 MBit/s im Downstream auf beiden SIM-Slots unterstützt. Die in Deutschland derzeit üblichen Sendefrequenzen werden abgedeckt. Nicht dabei sind die Frequenzen um 700 MHz, die in Zukunft bei der LTE-Versorgung eine Rolle spielen werden. Bei HSDPA-Verbindungen verzichtet Allview auf die Dual-Cell-Erweiterung, daher sind mit 21,1 MBit/s im Downstream möglich. Bluetooth 4.0 EDR und die WLAN-Standards 802.11 b, g und n über 2,4 und 5 GHz sind an Bord. 802.11 ac ist nicht Teil der Ausstattung.
Wie erwähnt kann das X3 Soul mit einem aktuelleren Feature punkten: Der Micro-USB-Anschluss gehört dem neuen Typ C an und wartet daher mit einem beidseitig verwendbaren Stecker auf. Interessenten sollten beachten, dass gegebenenfalls vorhandenes Zubehör nicht mehr kompatibel ist und einen Adapter benötigt.
Weitere Leistungsmerkmale auf einen Blick
Allview X3 Soul | |
---|---|
OS | Android 5.1 |
CPU | ARM Cortex A53 Octa-Core 1,3 GHz 64 Bit |
RAM | 3 GB |
DualSIM | 1x Micro-SIM 1x Nano-SIM/MicroSD |
LTE | Cat. 4 bis zu 150 MBit/s |
Display | HD AMOLED 1280 x 720 |
Diagonale | 5,5 Zoll |
Speicher | 32 GB intern 128 GB MicroSD |
Kamera | Rücks.: 13 MP Front: 5 MP |
Akku | 3150 mAh |
Preis | 299 Euro |
1) Zur Facebook-Aktion: Siehe unten. |
DualSIM-Funktionalität ist ebenfalls vorhanden. Der erste Slot verlangt eine Micro-SIM, der zweite kann wahlweise für eine Nano-SIM oder eine MicroSD-Karte (bis zu 128 GB) verwendet werden, was eher zu kritisieren ist. Nutzer, die sowohl den internen Speicher erweitern als auch die DualSIM-Funktion in Anspruch nehmen wollen, stoßen hier an eine Grenze.
Die rückseitige 13-MP-Kamera soll laut Hersteller in nur
0,1 Sekunden automatisch fokussieren.
Selfies können mit der
5-MP-Frontkamera aufgenommen werden. Der Akku hat eine Kapazität von
3150 mAh, was laut Allview 900 Minuten Sprechzeit oder
210 Stunden im Standby ermöglicht. Die Laufzeit kann mit Hilfe zweier
Energiesparmodi verlängert werden. Fast Charging sorgt für eine schnelle
Wiederaufladung des Akkus.
Rückseitige Kamera beim Allview X3 Soul
Allview
Das Allview X3 Soul wird in Grau und Gold zu einem Preis von
299 Euro erhältlich sein und ist ab sofort vorbestellbar. Die
Auslieferung soll am 23. Februar starten. Interessenten ohne
Berührungsängste mit Facebook können sich noch bis zum 1. Februar auf der
Hersteller-Präsenz
einen 90-Euro-Rabattgutschein für den Kauf eines X3 Soul sichern.