AirPods Pro 2: Besserer Sound und höhere Akkulaufzeit
Apple zeigt AirPods Pro 2
Bild: Apple, Screenshot: teltarif.de
Apple hat im Rahmen seines Special Events am Mittwochabend wie erwartet die zweite Generation der AirPods Pro vorgestellt. Die neuen kabellosen Bluetooth-Headsets sind nach Angaben des Herstellers gegenüber dem vor drei Jahren eingeführten ersten Modell in mehreren Punkten überarbeitet worden. Optisch hat sich gegenüber der ersten Generation aber nicht viel verändert.
Eine der Neuerungen ist der H2-Audio-Chip, der auf der Apple-Silicon-Technologie basiert. Der Chip soll zusammen mit neuen Treibern und einem verbesserten Verstärker für einen klareren und detailreicheren Sound als bei der ersten Generation der AirPods Pro sorgen. Zudem bieten die neuen Apple-Headsets Unterstützung für Spatial Audio.
Apple zeigt AirPods Pro 2
Bild: Apple, Screenshot: teltarif.de
Verbessert hat Apple nach eigenen Angaben auch die aktive Geräuschunterdrückung (ANC). Neue Gummiaufsätze in vier Größen sollen dafür sorgen, dass die kabellosen Kopfhörer noch besser als die Vorgänger an die Form der Ohren des Nutzers angepasst werden können. Selbst in unmittelbarer Nähe zu einer Baustelle sollen Nutzer ihre AirPods Pro für die Musik-Wiedergabe noch sinnvoll nutzen können.
Touch Control für die Lautstärke-Steuerung
Mit Touch Control direkt an den Headsets können Anwender auch die Lautstärke der Musik-Wiedergabe (oder des Gesprächspartners bei Telefonaten) steuern. Dazu genügt eine Geste nach oben oder unten an einem der AirPods. Das war beim "alten" Modell nicht möglich (wobei das auch zu Fehlfunktionen führen kann, wenn man den Kopfhörer nur wieder zurechtrücken möchte etc.).
Apple verspricht für die AirPods Pro 2 eine bis zu 33 Prozent längere Akkulaufzeit als bei der ersten Generation der Kopfhörer. Bis zu sechs Stunden Musikwiedergabe sollen möglich sein, bevor die Akkus wieder aufgeladen werden müssen. Inklusive der Kapazität, die das Case bereithält, sollen 30 Stunden Wiedergabe möglich sein.
Dank Ultra-Wideband-Unterstützung sollen die Gadgets einfacher wieder auffindbar sein, wenn man sie verlegt hat. Am Case lässt sich eine Kordel anbringen, um die AirPods Pro inklusive "Gehäuse" einfacher zu transportieren. Die Akku-Aufladung ist alternativ zu Lightning auch über MagSafe und den Ladepuck für die Apple Watch möglich.
Apple nimmt ab 9. September Vorbestellungen entgegen. Ausgeliefert werden die AirPods Pro 2 ab 23. September. Der Verkaufspreis liegt in den USA bei 249 Dollar.
Apple hat heute darüber hinaus wie erwartet drei neue Versionen seiner Smartwatch vorgestellt. Die Highend-Version wird günstiger als vielleicht erwartet. Die Apple Watch Cellular unterstützt übrigens bald LTE-Roaming. Nach zahlreichen Leaks bis zur letzten Minute sind die vier neuen Modelle der iPhone-14-Serie nun offiziell. Details und Preise lesen Sie bei uns.
Alle News von der Apple Keynote
- Apple iOS 16: Bereit zur Auslieferung am 12.9.
- Apple Watch Cellular unterstützt bald LTE-Roaming
- Offiziell: Apple stellt iPhone-14-Serie vor
- AirPods Pro 2: Besserer Sound und höhere Akkulaufzeit
- Apple Watch Series 8, SE 2 und Ultra offiziell vorgestellt