teltarif.de-Talk: Rundfunkzukunft über 5G?
Gespräch zum Thema 5G Broadcast
Foto: teltarif.de
DAB+ und DVB-T2 sind erst seit wenigen Jahren etabliert, schon wird über den nächsten Rundfunkstandard diskutiert. Es gibt sogar schon die ersten Feldversuche für 5G Broadcast - etwa in Bayern und in Großbritannien. Doch was ist 5G-Broadcast überhaupt. Unser Radio-, TV- und Streaming-Spezialist Michael Fuhr weiß mehr.
Wer sich die neue Folge unseres Podcasts ohne Umschweife anhören möchte, findet am Ende des Artikels den Podcast-Player. Weiterhin gibt es eine Download-Möglichkeit und man kann den "Strippenzieher und Tarifdschungel"-Podcast auch direkt per iTunes oder RSS-Feed abonnieren.
Darüber sprechen wir heute
Gespräch zum Thema 5G Broadcast
Foto: teltarif.de
Die Mobilfunkfrequenzen für den neuen 5G-Standard sind gerade versteigert worden. Doch 5G kann auch für klassische Rundfunkübertragungen genutzt werden. Warum aber sollte es schon wieder einen neuen Standard geben, wo doch gerade erst DAB+ für den Hörfunk und DVB-T2 für das Fernsehen etabliert wurden?
Während die Sendernetze für DAB+ immer weiter ausgebaut werden, sieht es beim terrestrischen Fernsehen nicht ganz so aus. Selbst ARD und ZDF verzichten mittlerweile auf eine flächendeckende Versorgung. In der Schweiz wurde die DVB-T-Ära sogar ganz beendet. Fernsehzuschauer müssen nun auf Satellit, Kabel oder IP zurückgreifen.
Wie soll ich mich als Verbraucher, der sich vielleicht für Neuanschaffungen im Bereich Radio und TV interessiert, jetzt verhalten? Lohnt es sich überhaupt noch, Empfangsgeräte für DAB+ oder DAVB-T2 anzuschaffen oder gehören diese schon bald wieder zum alten Eisen? Wie zukunftssicher sind Receiver, die ich mir heute zulege und welchen Mehrwert haben die möglichen künftigen Sendungen über 5G Broadcast? All das sind Themen, die wir in unserem aktuellen Podcast besprechen.
Erscheinungsweise und Feedback
Der "Strippenzieher und Tarifdschungel"-Podcast erscheint in loser Folge. Wir wünschen gute Unterhaltung und freuen uns über Ihr Feedback in den Kommentaren, per Apple Podcasts oder per E-Mail. Weitere Informationen und einen Überblick über alle bisher erschienen Folgen finden Sie auf dieser Podcast-Übersichtsseite.
Podcast direkt anhören und abonnieren
